Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

da ist doch nichts dabei!

  • 1 da ist [doch] nichts dabei!

    da ist [doch] nichts dabei!
    (das ist nicht schwierig) ça n'est pas sorcier!

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > da ist [doch] nichts dabei!

  • 2 dabei:

    dabei sein быть предосудительным. Was ist denn schon dabei?
    Es ist doch nichts dabei, wenn die Jugend sich etwas austobt, nichts dabei finden не видеть в чём-л. ничего плохого. "Er läuft jedem Mädchen nach." — "Ich finde nichts dabei. In seinem Alter war ich nicht anders."
    Er benimmt sich wie ein Draufgänger und findet nichts dabei.
    Er flucht in einem fort und findet nichts dabei, er fährt gut dabei ему хорошо. Überall hat er gute Beziehungen. Er fährt gut dabei, laß ihn doch dabei пусть думает, что хочет. Seine Frau genießt sein volles Vertrauen. Laß ihn dabei, es bleibt dabei остаётся, как было [как договорились].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dabei:

  • 3 dabei

    dabei I. dábei pron adv 1. до, при, близко до, към това (него, нея, тях) (за предмети); там; 2. въпреки това, при все това; er war dabei и той беше там; ich war dabei, einen Aufsatz zu schreiben тъкмо се канех да пиша статия; das Gute dabei ist, dass... хубавото тук (в този случай) е, че...; umg Es ist doch nichts dabei Няма нищо опасно (лошо); es bleibt dabei! така остава!, решено!; er bleibt dabei той държи на мнението си. II. konj umg при това, въпреки че; sie will den Hut nicht tragen, dabei steht er ihr so gut тя не иска да носи шапката, а пък тя ѝ отива много.
    * * *
    pronav при това; e-e Schule undelri Garten = училище и до него градина; das Gute = ist, daЯ хубавото при това е, че; was ist denn = ? какво от това? es bleibt = остава си така.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > dabei

  • 4 dabei

    Adv.
    1. with it; (nahe) near-by, close by; ein Haus mit Garten dabei a house with a garden; dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it; darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?; ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!; er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything; ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?; es war ziemlich viel Glück dabei I was etc. pretty lucky there; ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff): dabei, etw. zu tun just doing s.th., in the middle of doing s.th.; (kurz davor) about ( oder going) to do s.th., on the point of doing s.th.; ich war gerade dabei zu packen I was just packing; tu das endlich! - ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg. alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so; sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time; er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more; sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (Am. intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time; und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all; er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though; er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it; jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago; dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won; dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is; sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result; jemanden dabei ertappen oder erwischen, wie er... catch s.o. red-handed as he...; dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument; dabei fällt mir ein:... talking of which:...; alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs; man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it; das Schwierige dabei ist,... the difficult thing about it is...; es kommt nichts dabei heraus umg. it’s no use, it’s not worth it; dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget; mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it; ich dachte mir nichts Böses dabei I meant no harm; ich dachte mir nichts dabei (zu + Inf.) I thought nothing of it (of + Ger.); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it; was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc.) that?; weitS. whatever possessed you?; ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it; was ist schon dabei? umg. so what?; was ist schon dabei, wenn...? what difference does it make if...?, what harm does it do if...?; da ist doch nichts dabei umg. (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    9. abschließend: ich bleibe dabei I’m not changing my mind; und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world; du kommst mit, und dabei bleibt’s umg. you’re coming with us, and that’s that; dabei blieb’s umg. (and) that was the end of that; lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    by; thereby; with it
    * * *
    da|bei [da'bai] (emph) ['daːbai]
    adv
    1) (örtlich) with it; (bei Gruppe von Menschen, Dingen) there

    ein Häuschen mit einem Garten dabéí — a little house with a garden (attached to it or attached)

    ist die Lösung dabéí? — is the solution given (there)?

    nahe dabéí — nearby

    2) (zeitlich) (= gleichzeitig) at the same time; (= währenddessen, wodurch) in the course of this

    er aß weiter und blätterte dabéí in dem Buch — he went on eating, leafing through the book as he did so or at the same time

    warum arbeiten Sie im Stehen? Sie können doch auch dabéí sitzen — why are you working standing up? you can sit down while you're doing it

    dabéí wurden drei Kinder verletzt —

    ... orkanartige Winde dabéí kam es zu schweren Schäden —... gale-force winds, which have resulted in serious damage

    3) (= außerdem) as well, into the bargain (inf), with it (inf)

    sie ist schön und dabéí auch noch klug — she's pretty, and clever as well

    4) (wenn, während man etw tut) in the process; ertappen, erwischen at it

    er wollte helfen und wurde dabéí selbst verletzt — he wanted to help and got injured in the process or (in) doing so or while he was about it (inf)

    du warst bei einem Jugendtreffen? hast du denn dabéí etwas gelernt? — you were at a youth meeting? did you learn anything there or from it?

    dabéí darf man nicht vergessen, dass... — it shouldn't be forgotten that...; (Einschränkung eines Arguments) it should not be forgotten here that...

    die dabéí entstehenden Kosten — the expenses arising from this/that

    als er das tat, hat er dabéí... — when he did that he...

    wenn man das tut, muss man dabéí... — when you do that you have to...

    wir haben ihn dabéí ertappt, wie er über den Zaun stieg — we caught him in the act of climbing over the fence

    5)

    (= in dieser Angelegenheit) das Schwierigste dabéí — the most difficult part of it

    wichtig dabéí ist... — the important thing here or about it is...

    mir ist nicht ganz wohl dabéí — I don't really feel happy about it

    dabéí kann man viel Geld verdienen — there's a lot of money in that

    er hat dabéí einen Fehler gemacht — he's made a mistake

    sie hat sich dabéí sehr dumm benommen — she behaved very stupidly

    es kommt doch nichts dabéí heraus — nothing will come of it

    6) (einräumend = doch) (and) yet

    er hat mich geschlagen, dabéí hatte ich gar nichts gemacht — he hit me and I hadn't even done anything or and yet I hadn't done anything

    ich habe fünf Stück gegessen, dabéí hatte ich gar keinen Hunger — I've eaten five pieces, and I wasn't even hungry

    7)

    du gehst sofort nach Hause, und dabéí bleibt es! — you're going straight home and that's that or that's the end of it!

    es bleibt dabéí, dass ihr morgen alle mitkommt — we'll stick to that or keep it like that, you're all coming tomorrow

    ich bleibe dabéí — I'm not changing my mind

    er bleibt dabéí, dass er es nicht gewesen ist — he still insists that he didn't do it, he's still sticking to his guns that he didn't do it

    aber dabéí sollte es nicht bleiben — but it shouldn't stop there or at that

    lassen wir es dabéí — let's leave it at that!

    was ist schon dabéí? — so what? (inf), what of it? (inf)

    was ist schon dabéí, wenn man das tut? — what harm is there in doing that?

    ich finde gar nichts dabéí — I don't see any harm in it

    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts dabéí gedacht — don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it

    ich habe mir nichts dabéí gedacht, als ich den Mann aus der Bank kommen sah — I didn't think anything of it when I saw the man coming out of the bank

    was hast du dir denn dabéí gedacht? — what were you thinking of?

    dabéí kann er sich nicht viel gedacht haben — he can't have thought about it much

    * * *
    (near: They stood by and watched.) by
    * * *
    da·bei
    [daˈbai]
    1. (dazugehörend) with it
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden
    [bei etw dat] \dabei sein to be included [in sth]; (als Anlage) to be enclosed [in sth]
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed
    war bei dem Muster ein Brief \dabei? did the sample come with a letter?
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? is the salad included in the meal?
    ist bei dem Gericht ein Salat \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    3. (anwesend, beteiligt) there
    [bei etw dat] \dabei sein to be there [at sth]; (mitmachen) to take part [in sth]
    er war bei dem Treffen \dabei he was there at the meeting
    ich bin \dabei! count me in!
    sie kennt sich im Betrieb noch nicht so gut aus, sie ist erst seit einem Monat \dabei she is not familiar with the company yet, she's only been working there for a month
    4. (im Verlauf davon) during [or in the course of] which; (als Folge davon) as a result
    es kam zu einem Massenandrang, \dabei wurden viele Menschen verletzt there was a crush, in the course of which many people were injured
    es goss in Strömen, \dabei kam es zu zahlreichen Unfällen it was pouring down with rain, which resulted in a lot of accidents
    5. (bei dieser Verrichtung) in doing so; (währenddessen) while doing so
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? but that involves so much typing!
    er half den Opfern und wurde \dabei selbst verletzt he helped the victims and in doing so got injured himself
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence
    jdm \dabei helfen, etw zu tun to help sb doing sth
    6. (daraus resultierend) as a result
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high
    7. (gleichzeitig) at the same time; einräumend (doch) but; (außerdem)
    und \dabei auch noch and what's more, besides
    sie ist schön und \dabei auch noch intelligent she is beautiful and what's more [or besides] clever [or BRIT and clever to boot]
    sie las und hörte \dabei Radio she was reading and listening to the radio at the same time
    sie ist flink, \dabei aber [auch] sehr umsichtig she's quick but very cautious
    8. (und das obwohl) even though
    er hat die Prüfung nicht bestanden, \dabei hat er so fleißig gelernt he failed the exam, although he had studied so hard
    9. (damit beschäftigt)
    [gerade] \dabei sein, etw zu tun to be [just] doing sth
    10. (an dieser Sache)
    das Dumme/Schöne \dabei ist, dass... the stupid/good thing about it is that...
    interessant/wichtig \dabei ist, dass/ob/wie... the interesting/important thing about it is that/whether/how...
    11. (bei dieser Sache) by it; (damit) through it
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously, I didn't mean anything by it
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?
    ich habe kein gutes Gefühl \dabei I don't feel happy about it
    nichts \dabei finden, etw zu tun/wenn jd etw tut to not see the harm in doing sth/in sb doing sth
    12. (fam: auszusetzen, problematisch)
    es ist nichts \dabei, wenn man/jd etw tut there is no harm in one/sb doing sth
    da ist [doch] nichts \dabei (nicht schwierig) there's nothing to it; (nicht schlimm) there's no harm in it
    was ist schon \dabei? so what?
    13. (wie gesagt) s. belassen 1, bleiben 8, lassen I. 6
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabeia filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Totean accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    4) (hinsichtlich dessen)

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    dabei adv
    1. with it; (nahe) near-by, close by;
    ein Haus mit Garten dabei a house with a garden;
    dabei sein (anwesend sein) be there; (teilnehmen) take part (in it); (mit ansehen) see it;
    darf ich dabei sein? can I come too?; (teilnehmen) can I join in?;
    ich bin dabei! (you can) count me in!, I’m game!;
    er muss immer dabei sein he’s got to be in on everything;
    ist ein Brief für mich dabei? is there a letter for me there?;
    es war ziemlich viel Glück dabei I was etc pretty lucky there;
    ein bisschen Risiko ist immer dabei there’s always an element of risk
    2. (im Begriff):
    dabei, etwas zu tun just doing sth, in the middle of doing sth; (kurz davor) about ( oder going) to do sth, on the point of doing sth;
    ich war gerade dabei zu packen I was just packing;
    tu das endlich! -
    ja, ja, ich bin ja schon dabei! umg alright, alright, I’m doing it!
    3. (gleichzeitig) at the same time, while doing so;
    sie strickt und liest dabei she knits and reads at the same time;
    er aß und sah mich dabei fragend an while he ate, he gave me a questioning look
    4. (überdies) besides, what is more;
    sie ist hübsch und dabei auch noch klug auch she’s attractive and intelligent into the bargain (US intelligent to boot)
    5. (dennoch) nevertheless, yet, for all that, at the same time;
    und dabei ist er doch schon alt and he’s an old man, after all;
    er ist streng und dabei sehr fair he’s strict but very fair
    6. (obwohl) although, even though;
    er schenkte es mir, dabei hatte ich es gar nicht verlangt he gave it to me although I hadn’t even asked for it;
    jetzt schreibt sie immer noch, dabei könnte sie schon längst fertig sein she’s still writing, even though she could have been finished ages ago;
    dabei hätten wir gewinnen können to think we could have won;
    dabei macht man sich gar keinen Begriff, wie schwierig es ist but people have no idea how hard it is;
    sie suchte danach, dabei hatte er ihn in der Hand she was looking for it and he had it in his hand all the time
    7. (bei dieser Gelegenheit) on the occasion, then; (während) while, in the process; (dadurch) as a result;
    erwischen, wie er … catch sb red-handed as he …;
    dabei kam es zu einer heftigen Auseinandersetzung this gave rise to ( oder resulted in) a heated argument;
    dabei fällt mir ein: … talking of which: …;
    alle dabei entstehenden Kosten all resulting costs;
    man könnte verrückt werden dabei it’s enough to drive you mad
    8. (bei dieser Handlung, Angelegenheit) about it;
    das Schwierige dabei ist, … the difficult thing about it is …;
    es kommt nichts dabei heraus umg it’s no use, it’s not worth it;
    dabei dürfen wir nicht vergessen here we must not forget;
    mir ist gar nicht wohl dabei I don’t feel too good about it;
    zu +inf) I thought nothing of it (of +ger); (bei einer Bemerkung) I didn’t mean anything by it;
    was hast du dir eigentlich dabei gedacht? what on earth made you do ( oder say etc) that?; weitS. whatever possessed you?;
    ich finde nichts dabei I don’t see any harm in it;
    was ist schon dabei? umg so what?;
    was ist schon dabei, wenn …? what difference does it make if …?, what harm does it do if …?;
    da ist doch nichts dabei umg (ist nicht schwer) that’s child’s play, there’s nothing to it; (ist nicht bedenklich) it’s nothing to worry about; (schadet nichts) it can’t do any harm; (ist nicht gefährlich) it’s perfectly safe
    ich bleibe dabei I’m not changing my mind;
    und ich bleibe dabei, in X ist es am schönsten I’m still convinced X is the most beautiful place in the world;
    du kommst mit, und dabei bleibt’s umg you’re coming with us, and that’s that;
    dabei blieb’s umg (and) that was the end of that;
    lassen wir es dabei let’s leave it at that
    * * *
    1) with it/him/her/them

    eine Tankstelle mit einer Werkstatt dabei — a filling station with its own workshop [attached]

    nahe dabei — near it; close by

    dabei sein (anwesend sein) be there; be present ( bei at); (teilnehmen) take part ( bei in)

    2) (währenddessen) at the same time; (bei diesem Anlass) then; on that occasion

    er ist dabei gesehen worden, wie er das Geld nahm — he was seen [in the act of] taking the money

    ein Unfall - dabei gab es zwei Tote — an accident - two people were killed [in it]

    er suchte nach dem Brief, dabei hatte er ihn in der Hand — he was looking for the letter and all the time he had it in his hand

    [gerade] dabei sein, etwas zu tun — be just doing something

    dabei [auch] — what is more

    er ist sehr beschäftigt, aber dabei (dennoch) immer freundlich — he is very busy but even so always friendly

    was hast du dir denn dabei gedacht? — what were you thinking of?; what came over you?

    5)

    da ist doch nichts dabei! — there's really no harm in it!; (es ist nicht schwierig) there's nothing to it!; s. auch bleiben 1)

    * * *
    adv.
    thereby adv.
    withal adv. präp.
    near by prep.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dabei

  • 5 dabei

    da·bei [daʼbai] adv
    1) ( örtlich); ( mitgegeben) with [it/them];
    ein kleines Häuschen mit einem Garten \dabei a little house with a garden;
    die Rechnung war nicht \dabei the bill was not enclosed;
    ist der Salat bei dem Gericht \dabei? does the meal come with a salad?, is there a salad with the meal?;
    direkt/nahe \dabei right next/near to it
    2) ( zeitlich); ( währenddessen) at the same time, while doing so;
    Arbeit am Computer? aber \dabei muss man doch immer so viel tippen! working on the computer? But that involves so much typing!; ( dadurch) as a result
    3) ( außerdem) on top of it all, to boot ( Brit), besides (Am)
    sie ist schön und \dabei auch noch klug she is beautiful and clever to boot
    4) ( während einer Verrichtung) while doing it;
    er wollte helfen und wurde \dabei selbst verletzt he wanted to help and in doing so got hurt himself;
    wir haben ihn \dabei ertappt, wie er über den Zaun stieg we caught him [while he was] climbing over the fence;
    die \dabei entstehenden Kosten sind sehr hoch the resulting costs are very high;
    das Dumme/Schöne \dabei ist,... the stupid/good thing about it is...;
    interessant/wichtig \dabei ist,... the interesting/important thing about it is...
    5) einräumend ( doch) even though
    6) ( damit verbunden) through it/them;
    das Geschäft ist riskant, \dabei kann man aber reich werden it's a risky business but it can make you rich;
    nimm meine Bemerkung nicht so ernst, ich habe mir nichts \dabei gedacht don't take my remark so seriously - I didn't mean anything by it;
    was hast du dir denn \dabei gedacht? what were you thinking of?;
    nichts \dabei finden[, etw zu tun/wenn jd etw tut] to not see the harm in [doing/sb doing] sth;
    es ist nichts \dabei[, wenn man/jd etw tut] there is no harm in [one/sb doing] sth;
    da ist [doch] nichts \dabei ( das ist doch nicht schwierig) there's nothing to it;
    ( das ist nicht schlimm) there's no harm in it;
    was ist schon \dabei what does it matter
    belassen, bleiben, lassen

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dabei

  • 6 dabei

    da'baɪ
    adv
    1) ( örtlich) auprès, y

    dabei sein — y être, participer, en être

    Ich bin dabei. — Je suis de la partie.

    2) ( zeitlich) sur le point de, en même temps
    dabei
    dab136e9342ei/136e9342 [da'be39291efai/e39291ef]
    1 (daneben) avec; (in der Nähe) à côté; Beispiel: ich stand direkt dabei je me trouvais juste à côté
    2 (währenddessen) en même temps; (bei dieser Gelegenheit, diesem Ereignis) à cette occasion
    3 (im Begriff) Beispiel: [gerade] dabei sein etwas zu tun être en train de faire quelque chose
    4 (bei dieser Aktion, in diesem Zusammenhang) Beispiel: dabei wurde er leider erwischt malheureusement, on l'a surpris en train de faire cela; Beispiel: kauf diesen Wagen, aber denk dabei daran, dass... tu peux acheter cette voiture, mais n'oublie pas que...; Beispiel: ein wenig Angst war schon [mit] dabei ce n'était pas sans une certaine crainte; Beispiel: ich habe dabei nicht viel gelernt je n'y ai pas appris grand-chose; Beispiel: es kommt nichts dabei heraus il n'en sortira rien; Beispiel: ich habe mir nichts dabei gedacht j'ai dit ça comme ça
    5 (bei einer Veranstaltung, Unternehmung) Beispiel: bei etwas dabei sein participer à quelque chose; Beispiel: ich war dabei j'y étais; Beispiel: ich bin [mit] dabei je suis partant; Beispiel: ich bin mit zehn Euro dabei je veux bien mettre dix euros; Beispiel: dabei sein ist alles l'essentiel, c'est de participer
    6 (obgleich) et pourtant
    7 (wie es vereinbart ist) Beispiel: wir sollten es dabei belassen nous devrions en rester là; Beispiel: es bleibt dabei, dass ihr morgen alle mitkommt c'est toujours d'accord, vous venez tous demain; Beispiel: ..., und dabei bleibt es!..., un point, c'est tout!
    Wendungen: nichts dabei finden ne pas voir ce qu'il y a de mal; da ist [doch] nichts dabei! (das ist nicht schwierig) ça n'est pas sorcier!; (das ist nicht schlimm) ça n'a pas d'importance!; was ist schon dabei? qu'est-ce que ça peut faire?

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > dabei

  • 7 dabei

    übers. mit den Äquivalenten der Präp bei (s. dort) u. den entsprechenden, in Verbindung mit Verben rektionsbedingten, Kasus des Pron э́тот. bei Bezug auf den vorangegangenen Nebensatz тот. bei Bezug auf den angeschlossenen Nebensatz o. bei Betonung des Gegensatzes,hier - da` тот. in konkret gegenständlicher Verwendung auch он | dicht < unmittelbar> dabei совсе́м ря́дом. ein Haus und ein Garten dabei, ein Haus mit einem Garten dabei дом с са́дом. das Gute dabei ist, daß … хорошо́ при э́том то, что … dabei hat er sein Leben gelassen при э́том он поги́б. jdm. dabei helfen помога́ть /-мо́чь кому́-н. в э́том. was hast du dabei gewonnen? что ты э́тим вы́играл ? что ты от э́того получи́л ? es kommt dabei nichts heraus из э́того ничего́ не вы́йдет <полу́чится>. und dabei ergänzend o. einräumend и к тому́ же, и при то́м. aber dabei но всё-таки. er ist begabt und dabei fleißig он спосо́бный и к тому́ же приле́жный. er ist sehr beschäftigt, aber dabei immer freundlich он о́чень за́нят, но всё-таки всегда́ приве́тлив ich bin dabei bereit, mich zu beteiligen я согла́сен, я гото́в. dabei bleiben bei Entschluß o. Meinung остава́ться /-ста́ться при своём реше́нии [мне́нии]. laß ihn doch dabei beim Glauben пусть он так ду́мает. es bleibt dabei решено́ / так (оно́) и бу́дет. was ist denn schon dabei что же тут тако́го. es ist nichts dabei э́то ничего́ не зна́чит / э́то не представля́ет тру́дности. nichts dabei finden не находи́ть найти́ в э́том ничего́ осо́бенного [ nichts Schlechtes плохо́го]. jd. fährt gut dabei кто-н. выи́грывает вы́играет при э́том, э́то вы́годно для кого́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dabei

  • 8 dabei

    da'baɪ
    adv
    1) ( zeitlich) entretanto, en esto
    2) ( örtlich) junto, cerca

    Ich habe kein Geld dabei. — No tengo dinero encima.

    dabei [da'baɪ, 'da:baɪ]
    1 dig (örtlich) incluido; sind die Lösungen dabei? ¿trae las soluciones incluidas?
    2 dig (währenddessen) al mismo tiempo; er arbeitete und hörte dabei Radio trabajaba y escuchaba la radio al mismo tiempo; sie fühlt sich wohl dabei se siente a gusto haciendo esto
    3 dig (bei dieser Sache) en esto, en ello; ich bleibe dabei, dass... mantengo que...; wichtig dabei ist, dass... lo importante en esto es que... +Subjonctif ; was hast du dir denn dabei gedacht? ¿qué te imaginaste con esto?; dabei darf man nicht vergessen, dass... en ello no se puede olvidar que...
    4 dig (außerdem) además; (gleichzeitig) a la vez; sie ist reich und dabei bescheiden es rica y a la vez modesta
    5 dig (obgleich) aunque; er ist traurig, dabei hat er gar keinen Grund dazu está triste sin tener motivo para estarlo
    6 dig (Wend) bei etwas dabei sein (anwesend sein) asistir a algo; (mitmachen) participar en algo; dabei sein etwas zu tun estar haciendo algo
    Adverb
    dabei Adverb
    1. [räumlich]
    2. [zeitlich] al mismo tiempo, a la vez
    3. [bei der Angelegenheit] en ese caso
    was ist schon dabei? (umgangssprachlich & figurativ) ¿qué hay de malo en ello?, ¿qué pasa?
    4. [obwohl, doch] aunque
    5.
    siehe auch link=dabei sein dabei sein/link

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > dabei

  • 9 Luft

    /: jmdm. die Luft abdrehen [abdrücken] прижать кого-л., уничтожить кого-л. (экономически). (nun) halt (aber, doch, mal) die Luft an! фам. ах, оставь!, помолчи лучше!, не преувеличивай! Nun halt doch mal endlich die Luft an, und laß uns auch zu Worte kommen!
    Diesen weiten Weg wollt ihr in einer Stunde zu Fuß geschafft haben? Haltet die Luft an! Euch hat bestimmt jemand mit dem Wagen mitgenommen, gesiebte Luft atmen шутл. сидеть за решёткой (а тюрьме). "Unser Nachbar ist ja schon so lange nicht zu sehen?" — "Der hat geklaut, muß jetzt gesiebte Luft einatmen." sich in Luft auflösen [zergehen, zerfließen]
    а) не выйти, не осуществиться. Unsere geplante Reise an die See hat sich leider in Luft aufgelöst. Wir haben das Geld dafür nicht zusammensparen können,
    б) исчезать из: поля зрения, пропасть, "испариться". Meine Brille hat sich in Luft aufgelöst! Ich kann und kann sie nirgends finden, jmdm. geht die Luft aus bei etw. кто-л. выдохнется, не выдержит. Sich einen Wagen zu kaufen, der so viel Benzin frißt, ist doch Unsinn. Dabei wird ihm bald die Luft ausgehen, jmdn. an die frische Luft befördern выставить кого-л. на улицу, jmdn. wie Luft [als ob er Luft wäre] behandeln игнорировать кого-л.
    кто-л. для кого-л. ничто, тьфу. Wenn bisher keine einzige Strafe gewirkt hat, ist es das beste, ihn eine Weile wie Luft zu behandeln.
    Er behandelt seine Schreibkraft wie Luft, wenn er in Gesellschaft mit anderen ist. Das ist manchmal richtig beleidigend für sie. wieder etwas [mehr] Luft bekommen [kriegen] свободно вздохнуть, освободиться (от чего-л. трудного), почувствовать облегчение. Wenn wir die letzte Teilzahlungsrate bezahlt haben, bekommen wir wieder etwas Luft und können uns sonntags auch mal was Besonderes leisten.
    Wenn ich die Belegarbeit fertig geschrieben habe, bekomme ich wieder etwas Luft. Dann gehe ich bestimmt mal mit dir ins Theater, frische [eine andere, bessere, freiere] Luft in etw. bringen [hinein-, reinbringen] оживить что-л., внести свежую струю во что-л. "Wie war es denn in der Versammlung?" — "Langweilig. Erst ziemlich zum Schluß hat eine Kollegin unsere Arbeitsbedingungen kritisiert und damit frische Luft in die Diskussion gebracht." dicke Luft! опасность!, полундра! Dicke Luft! Verschwindet! Die Frau hat gemerkt, daß wir bei ihr geklingelt haben, und will uns erwischen.
    Es riecht heute nach dicker Luft [es ist heute dicke Luft] in der Personalabteilung. Am besten, du gehst mit deinem Anliegen erst morgen hin.
    Gib sofort Alarm, wenn dicke Luft ist! in die Luft fliegen [gehen] взлететь на воздух, взорваться. Der Benzinbehälter [der Kessel] ist durch eine Unvorsichtigkeit in die Luft geflogen.
    Von mir aus könnte der ganze Betrieb hier in die Luft gehen. Ich will von ihm nichts mehr wissen. jetzt gibt es Luft теперь места освободятся. Nach der Pause gibt's Luft, dann könnt ihr euch hinsetzen. Einige gehen jetzt nach Hause, (fleißig, viel) an die (frische) Luft gehen (много) бывать на (чистом) воздухе, (много) гулять. Wenn du immer nur drin sitzt, kannst du nicht gesund werden. Du mußt oft, regelmäßig an die Luft gehen.
    Ich gehe jetzt ein bißchen an die Luft. Kommst du mit? (schnell, leicht, gleich) in die Luft gehen быть вспыльчивым, быстро [легко, сразу] вскипать, заводиться. Sie ist ganz gut zu leiden, aber bei jeder Kleinigkeit geht sie gleich in die Luft.
    Er geht immer gleich [schnell] in die Luft, wenn ihm was nicht paßt. Dann vergißt er sich manchmal direkt dabei.
    Manchmal könnte man in die Luft gehen, wenn man das Verkaufspersonal so bummeln sieht.
    Man hat ihn so lange geärgert, bis er in die Luft ging.
    Ich hätte vor Schmerzen in die Luft gehen können, als mir die Schwester den Verband abmachte, etw. ist (frei, völlig) aus der Luft gegriffen [geholt] что-л. лишено всякого основания, взято с потолка. Er versuchte, die Sache mit schönen Worten darzustellen. Seine Argumente waren jedoch völlig aus der Luft gegriffen.
    In dem Bericht waren viele Zahlen einfach aus der Luft gegriffen.
    Alles, was er dir erzählte, ist aus der Luft gegriffen. Kein Wort ist daran wahr.
    Diese Annahme ist frei aus der Luft geholt.
    Deine Behauptung ist völlig aus der Luft gegriffen, mein Lieber, etw. aus der Luft greifen взять неизвестно откуда. Mir scheint, er hat die Entschuldigung für sein Zuspätkommen aus der Luft gegriffen.
    Du weißt doch, daß ich erst Ende der Woche Gehalt kriege. Das Geld für deine Theaterkarten kann ich mir doch jetzt nicht aus der Luft greifen! in die Luft gucken остаться ни с чем, ничего не получить. Die meisten von uns kriegen Gehaltserhöhung, nur wir gucken in die Luft.
    Mir haben sie von den Äpfeln nichts übriggelassen. Ich muß nun wieder in die Luft gucken.
    Wenn du erst nachmittags in das Geschäft gehst, kannst du in die Luft gucken. Dann ist dieser gute Stoff bestimmt schon ausverkauft.
    Warum gibt sie dem Kleinen nicht auch einen Bonbon? Alle kriegen was ab, nur er guckt in die Luft, na, (dann) gute Luft! это может плохо кончиться!, то ли ещё будет! (опасение). "Der Geschäftsführer soll (so) schlechter Laune sein, und ich muß mit ihm sprechen." — "Na, dann gute Luft!" Luft haben быть (достаточно) накаченным (воздухом). Sieh doch mal nach, ob der Schlauch [das Hinterrad] noch genug Luft hat! Sonst müssen wir etwas einpumpen.
    Der Reifen hat zu wenig [nicht genug, keine] Luft mehr, fürs erste habe ich Luft так, это сделано, теперь можно передохнуть. Wenn ich es schaffen würde, diese Post heute zu beantworten, habe ich fürs erste Luft.
    So, fürs erste haben wir jetzt Luft. Die Unterbringung der Arbeiter ist gesichert, und die anderen Probleme sind jetzt nicht mehr so schwer zu lösen. in der Luft hängen [schweben]
    а) повиснуть в воздухе, быть неясным, нерешённым. Meine Berafspläne hängen [schweben] noch ganz in der Luft. Ich weiß nicht, ob ich nach der Schule gleich einen Beruf erlernen oder ob ich mich um einen Studienplatz bewerben soll.
    In welchem Maße der Kosmos uns einmal Nutzen bringen wird, hängt heute noch in der Luft,
    б) остаться ни с чем, без финансовой поддержки. Wenn unser Betrieb auf eine andere Produktion umgestellt wird, werde ich beruflich völlig in der Luft hängen. Dann muß ich auch etwas Neues anfangen. wieder Luft holen [schnappen] können смочь (облегчённо) вздохнуть. Das Buch habe ich durchgearbeitet. Jetzt kann ich wieder (etwas) Luft holen.
    Wenn ich die Prüfungen hinter mir habe, dann kann ich wieder Luft holen und auch mal tanzen gehen, kaum Zeit haben, Luft zu holen [nach Luft zu schnappen] некогда вздохнуть. Seitdem ich für den Bau verantwortlich bin, habe ich kaum Zeit, Luft zu holen. Immer wieder tauchen neue Probleme auf. etw. in die Luft jagen взорвать что-л. Nach dem Kriege wurde hier der Bunker in die Luft gejagt, jmdm. (etwas) Luft lassen дать кому-л. свободу действий [время, возможность]. Du brauchst mir das Geld nicht gleich zurückzugeben. Ich werde dir bis zum Ende des Monats Luft lassen.
    Laß mal den Kindern etwas Luft, damit sie sich austoben können. Dann schlafen sie nachher schneller ein. die Luft aus dem Glas lassen шутл. долить вино в рюмку [пиво в кружку и т.п.]. von Luft und Liebe leben питаться одним воздухом
    быть сытым одной любовью, nicht von der Luft (allein) [nicht von Luft und Liebe] leben können одним воздухом сыт не будешь. Er sitzt zwar viel zu Hause, aber einer Arbeit wird er schon nachgehen, denn er kann ja nicht von der Luft allein leben.
    Ich werde jetzt auch arbeiten gehen. Mein Mann verdient nicht viel, und von der Luft allein kann ich nicht leben, etw. liegt in der Luft что-л. носится в воздухе, напрашивается само собой, должно произойти. Die Auseinandersetzung mit ihm lag schon lange in der Luft, denn so konnte es mit seinem frechen Auftreten nicht mehr weitergehen.
    Irgendwas liegt hier in der Luft. Die Kollegen verhalten sich heute so anders zu "mir.
    "Woher willst du denn wissen, daß sie mit ihm was hat?" — "Das liegt eben so in der Luft!" Luft machen [schaffen] освободить место. Mach mal im Stall etwas Luft, damit ich mein Rad reinstellen kann!
    Ich muß in meinen Schränken unbedingt mal Luft schaffen, denn ich weiß gar nicht recht, was ich darin an Büchern habe.
    An den kleinen Koffer kommst du jetzt in der Kammer nicht ran. Da muß erst mal Luft gemacht werden!
    Vergebens versuchte er sich im Gedränge Luft zu machen, sich (Dat.) [seinen Gefühlen, seinem Ärger, seiner Freude, seinem Herzen, seinem Zorn] Luft machen высказать всё, что на душе [что наболело], дать волю чувствам, отвести душу
    сорвать зло. Wenn ich Kummer habe, gehe ich immer zu meiner Freundin und mache meinem Herzen Luft.
    Er wußte gar nicht, wie er seiner Freude Luft machen sollte.
    Sie weinte, um ihrem Ärger [um sich] Luft zu machen.
    Er machte sich mit ein paar Ohrfeigen für die beiden Bengel Luft, aus etw. ist die Luft raus что-л. утратило важность, действенность, die Luft rauslassen остыть, утихомириться, etw. in die Luft reden [schreiben] говорить впустую, бросать слова на ветер. Du willst ihm raten, noch nicht so schnell zu heiraten? Da redest du in die Luft. Er hat doch seinen eigenen Kopf, die Luft ist rein
    es ist reine Luft можно ничего не опасаться
    всё спокойно, бояться нечего. Wenn die Luft rein ist, gib ein Zeichen! Dann klettere ich auf den Baum und schüttele die Äpfel ab.
    Guck mal, ob die Luft rein ist! Ich will nicht, daß man mein Gespräch belauscht.
    "Ist die Luft jetzt rein? Können wir uns einen Kaffee machen?" —"Ja, der Vorsteher ist für drei Stunden weggefahren." die Luft reinigen оздоровить обстановку. Die Spannung zwischen den beiden Kollegen ist schon unerträglich geworden. Es ist wohl notwendig, daß wir die Luft reinigen helfen, jmdm. Luft schaffen принести облегчение кому-л. Die 200 Mark, die sie uns geborgt hat, werden uns erst mal Luft schaffen. Wenn dann das Gehalt da ist, werden wir schon wieder auskommen, da muß Luft geschafft [geschaffen] werden здесь надо навести порядок, всё убрать, освободить место. nach Luft schnappen
    а) задыхаться, тяжело дышать. Erst rennst du wie ein Wilder, und dann schnappst du nach Luft. Ist das notwendig?
    Vor Erstaunen [Verwunderung] schnappte sie nach Luft,
    б) еле сводить концы с концами. Dieser Angeber! Kann kaum nach Luft schnappen, muß sich aber die teuerste Flasche Wein kaufen.
    Dieser kleine Kaufmann schnappt auch schon nach Luft. Es wird nicht mehr lange, dauern, dann ist er pleite, (frische) Luft schnappen [schöpfen] подышать свежим воздухом, хлебнуть свежего воздуха, пойти погулять. Ich muß jetzt erst mal ein bißchen frische Luft schnappen (gehen), ehe ich weiterarbeite. Den ganzen Tag hinterm Schreibtisch hält man ja nicht aus.
    "Wo warst du denn?" — "Habe frische Luft geschnappt." (na,) ist hier noch nicht Luft?
    а) надо ли здесь ещё что поделать [убрать, привести в порядок] ? Na, ist hier noch nicht Luft? Du sitzt ja schon ein paar Stunden bei dieser Arbeit [beim Sortieren, Aufräumen].
    б) кто-нибудь ещё остался?, кто-нибудь ещё ждёт? "Na, ist hier noch nicht Luft?" — "Nein, es warten draußen immer noch drei Mann, die mit Ihnen sprechen wollen." jmd. ist für imdn. Luft кто-л. для кого-л. не существует, кто-л. не обращает на кого-л. никакого внимания. Mit mir hat er noch kein Wort gewechselt. Anscheinend bin ich für ihn Luft.
    Seitdem ich gemerkt habe, daß er mich nur ausnutzen will, ist er für mich Luft.
    Dieses Frauenzimmer gucke ich nicht mehr an. Die ist jetzt für mich Luft. jmdn. an die (frische, freie) Luft setzen [befördern] выставить кого-л. за дверь, выгнать. Wenn du nicht sofort mit deinem Gebettle aufhörst, setze ich dich an die frische Luft. Wer soll denn das aushalten?
    Der Wirt hat den Betrunkenen einfach an die Luft gesetzt.
    Er hat Betriebsgelder veruntreut und wurde deshalb kurzerhand an die Luft gesetzt, etw. in die Luft sprengen взорвать что-л. Das Waffenlager wurde in die Luft gesprengt, in die Luft stieren уставиться в одну точку. Der stiert nur immer in die Luft und träumt, sich (Dat.) Luft verschaffen [machen, schaffen] освободить себе место
    освободиться от чего-л. In dieser Menschenmenge [in diesem Gedränge] kannst du dir nur mit den Ellenbogen [durch Ellenbogenstöße] Luft verschaffen. etw. verschlägt einem [jmdm.] die Luft у кого-л. от чего-л. дух захватывает
    что-л. сильно поражает кого-л. Dieser Gestank verschlägt einem ja direkt die Luft. jmdm. bleibt die Luft (vor Angst, Ärger, Schreck, Überraschung) weg у кого-л. дух перехватило
    кто-л. онемел [остолбенел]. Mir blieb vor Schreck die Luft weg, als ich hörte, daß sich mein Junge beim Turnen das Bein gebrochen hatte.
    Was, dieser alte Junggeselle hat sich jetzt verheiratet? Da bleibt einem ja die Luft weg!
    Dem alten Mann blieb direkt die Luft weg, als ihm das ganze Haus zum 70. Geburtstag gratulieren kam. es wird Luft освобождается место
    наступает порядок. Wenn ich noch diese zwei Stühle rausstelle, wird hier mehr Luft.
    Na, jetzt wird ja schon etwas Luft hier. Wir müssen nur noch die alten Broschüren aus dem Regal rausnehmen, dann reicht der Platz für unsere neuen Bücher.
    Allmählich wird Luft in meiner Zettelwirtschaft. Eine ganze Stunde räume ich meine Karteizettel schon auf. jmdn. in der Luft zerreißen разнести кого-л. в пух и прах
    не оставить камня на камне (о критике). Ich könnte ihn in der Luft zerreißen! Я его в порошок сотру!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Luft

  • 10 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

  • 11 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 12 Böse

    I Adj.
    1. Menschen, Taten: bad; (verrucht) evil, wicked; (böswillig) spiteful; böse Zeiten hard times; eine böse Zunge haben have a wicked ( oder malicious) tongue; der böse Geist (the) evil spirit; die böse Sieben the unlucky seven; die böse Fee the Wicked Fairy; in böser Absicht with evil intent; Blick 1, gut
    2. (unartig) bad, naughty; pfui, böser Hund! bad ( oder naughty) dog!; Laura, du bist schon wieder böse! you’re being naughty again Laura!
    3. oft umg.
    a) (unerfreulich) unpleasant, bad;
    b) (schmerzend) Finger etc.: bad, sore; Wunde, Schrecken etc.: nasty; Fehler: bad; eine böse Erkältung a nasty (oder umg. rotten) cold; ein böser Husten a bad cough; eine böse Krankheit a nasty ( oder very unpleasant) illness; böse Folgen dire consequences; sich in einer bösen Situation oder Lage befinden be in dire straights; eine böse Sache a nasty business; eine böse Überraschung a nasty ( oder an unpleasant) surprise; ein böses Ende nehmen come to a bad ( oder sticky) end; eine böse Wende nehmen take a nasty turn, take a turn for the worse; das gibt ein böses Erwachen he ( oder she etc.) will have a rude awakening ( oder will come down to earth with a bump umg.); es sieht böse aus things don’t look too good, things look (umg. pretty) bad ( oder grim) ( für for)
    4. (wütend, aufgebracht) angry, cross, bes. Am. mad umg.; wegen der Lüge war sie böse auf ihn oder mit ihm oder war sie ihm böse she was angry with him about ( oder because of) the lie, she was angry with him because he lied; böse werden get angry etc.; bist du böse auf mich? are you angry with me?; ein böses Gesicht machen scowl; Blut 2
    II Adv.
    1. (sehr) badly; sich böse erschrecken get a real fright, get the fright of one’s life; sich ( ganz) böse irren make a fatal ( oder very bad) mistake; sich ( ganz) böse verirren oder verlaufen get hopelessly lost; sich böse schneiden / verbrennen etc. cut / burn o.s. badly; ich war böse erschrocken I got a bad shock; das hat sie böse mitgenommen it really took it out of her
    2. (schlimm): das wird böse enden oder ausgehen it will come to a bad end, it will end in tears umg.; böse dran sein umg. not have an easy time (of it)
    3. (gemein) nasty; ich habe es nicht böse gemeint I didn’t mean any harm
    4. (zornig): jemanden böse ansehen scowl at s.o.; stärker: give s.o. a black look, look daggers at s.o.; schau nicht so böse! don’t look so grumpy!
    * * *
    das Böse
    evil
    * * *
    Bö|se(r) I ['bøːzə]
    mf decl as adj
    wicked or evil person; (FILM, THEAT) villain, baddy (inf)

    die Bö́sen — the wicked

    II ['bøːzə]
    nt decl as adj
    evil; (= Schaden, Leid) harm

    jdm Bö́ses antun — to do sb harm

    ich will dir doch nichts Bö́ses — I don't mean you any harm

    im Bö́sen auseinandergehen — to part on bad terms

    mir schwant Bö́ses — it sounds/looks ominous (to me)

    ich dachte an gar nichts Bö́ses, als... — I was quite unsuspecting when...

    ich habe mir gar nichts Bö́ses dabei gedacht, als ich das sagte — I didn't mean any harm when I said that

    und erlöse uns von dem Bö́sen (Eccl)and deliver us from evil

    See:
    ahnen
    * * *
    1) (red and sore-looking: He has an angry cut over his left eye.) angry
    2) (wicked; immoral: a bad man; He has done some bad things.) bad
    4) (very bad; wicked; sinful: evil intentions; an evil man; He looks evil; evil deeds; an evil tongue.) evil
    6) (wrong-doing, harm or wickedness: He tries to ignore all the evil in the world; Do not speak evil of anyone.) evil
    7) (awkward or very difficult: a nasty situation.) nasty
    8) ((American) irritated, annoyed or offended: He is still sore about what happened.) sore
    * * *
    bö·se
    [ˈbø:zə]
    I. adj
    1. (sittlich schlecht) bad; (stärker) evil, wicked
    \böse Absicht/ \böser Wille malice
    etw mit \böser Absicht tun to do sth with evil intent
    das war keine \böse Absicht! no harm intended!
    er wittert hinter jedem Vorfall eine \böse Absicht he suspects malice behind every incident
    die \böse Fee the Wicked Fairy
    jdm B\böses tun to cause [or do] sb harm
    er will dir doch nichts B\böses he doesn't mean you any harm
    pass auf, er will dir B\böses! watch out, he's out to get your blood [or fam to get you]
    er könnte niemandem B\böses tun he could never hurt a fly
    2. attr (unangenehm, übel) bad
    \böses Blut machen [o schaffen] to cause bad blood
    ein \böses Ende nehmen (geh) to end in disaster
    es wird ein \böses Erwachen geben sb is going to have a rude awakening [or to have [or get] a nasty shock]
    \böse Folgen [o Konsequenzen] haben to have dire consequences
    eine \böse Geschichte [o Angelegenheit] a nasty affair [or business]
    jdm einen \bösen Streich spielen to play a nasty [or mean] trick on sb
    ein \böser Traum a bad dream
    eine \böse Überraschung erleben to have an unpleasant [or a nasty] surprise
    \böse Zeiten bad [or hard] times
    ein \böser Zufall a terrible coincidence
    nichts \böses ahnen to not suspect anything is [or expect anything to be] wrong, to be unsuspecting
    nichts B\böses daran [o dabei] finden, etw zu tun/wenn... to not see any harm [or anything wrong] in doing sth/in it if...
    mir schwant B\böses I don't like the look of this
    er dachte an nichts B\böses, als... (a. hum) he was minding his own business when... a. hum
    3. (verärgert) angry, cross
    ein \böses Gesicht/ \böser Gesichtsausdruck a scowl
    ein \böses Gesicht/einen \bösen Gesichtsausdruck machen to scowl, to glower
    \böse sein/werden to be/get [or become] angry [or cross]; (stärker) to be/get furious [or fam mad]
    sie wird leicht \böse she angers [or gets angry] easily
    auf jdn/mit jdm \böse sein, jdm \böse sein to be angry [or cross] with sb
    sei [mir] bitte nicht \böse, aber... please don't be cross [or angry] [with me], but...
    zum B\bösen ausschlagen (geh) to have bad [or negative] consequences
    im B\bösen auseinandergehen, sich akk im B \bösen trennen to part on bad terms
    sich akk zum B \bösen wenden to take an unpleasant [or a nasty] turn
    4. (fam: unartig) naughty, bad
    5. (gefährlich, schlimm) bad, nasty
    ein \böser Husten/Sturz a bad [or nasty] cough/fall
    eine \böse Krankheit a serious illness
    ein \böser Unfall (fam) a terrible accident; (fam: schmerzend, entzündet) bad, sore
    ein \böser Finger a sore finger
    6.
    den \bösen Blick haben to have the evil eye
    B\böses im Schilde führen to be up to no good
    II. adv
    1. (übelwollend) evilly
    \böse gucken/lächeln to give an evil look/smile
    das habe ich nicht \böse gemeint I meant no [or didn't mean any] harm, no harm intended
    2. (fam: sehr) badly
    sich akk \böse irren to make a serious mistake
    jdn \böse mitnehmen to hit sb hard
    jdn \böse reinlegen to drop sb in it fam
    3. (schlimm, übel) badly
    er ist \böse gefallen he had a nasty fall
    \böse ausgehen to end in disaster, to turn out badly
    das wird \böse ausgehen! that'll end in disaster! [or turn out badly!]
    \böse dran sein to be in a bad way
    \böse [für jdn] aussehen to look bad [for sb]
    es sieht \böse aus für dich things are looking bad for you
    * * *
    1.
    1) wicked; evil

    jemandem Böses tun(geh.) do somebody harm

    2) nicht präd. (schlimm, übel) bad <times, illness, dream, etc.>; nasty <experience, affair, situation, trick, surprise, etc.>

    eine böse Geschichtea bad or nasty business

    3) (ugs.) (wütend) mad (coll.); (verärgert) cross (coll.)

    böse auf jemanden od. mit jemandem sein — be mad at/cross with somebody (coll.)

    böse über etwas (Akk.) sein — be mad at/cross about something (coll.)

    4) (fam.): (ungezogen) naughty
    5) nicht präd. (ugs.): (arg) terrible (coll.) <pain, fall, shock, disappointment, storm, etc.>
    2.
    1) (schlimm, übel) < end> badly
    2) (ugs.) (wütend) angrily; (verärgert) crossly (coll.)
    3) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); < hurt> badly
    * * *
    Böse1 m/f; -n, -n bad person; (Kind) bad boy (bzw girl);
    die Bösen im Film etc: the baddies (US bad guys) umg;
    der Böse (Teufel) the Evil One, the Devil;
    den Bösen spielen play the villain ( oder baddy, US bad guy umg);
    und ich bin wieder der Böse! and I’m the baddy (US bad guy) again
    Böse2 n; -n, nur sg
    1. evil; (Schaden) harm;
    Böses tun do evil;
    jemandem (etwas) Böses antun do sb harm;
    im Schilde führen be up to no good;
    Böses reden über speak ill of;
    jemandem Böses nachsagen spread nasty rumo(u)rs about sb, bitch about sb umg;
    das Böse in ihm siegte the evil in him triumphed;
    vom Bösen (ab)lassen geh turn away from evil, repent;
    Böses mit Gutem vergelten repay evil with good
    nichts Böses ahnen be unsuspecting;
    sich (dat)
    nichts Böses dabei denken not mean any harm by it;
    ich dachte an nichts Böses, als … I didn’t mean any harm when …;
    jemandem nichts Böses wünschen wish only the best for sb;
    keine Angst, es geschieht dir nichts Böses don’t worry, nothing bad will happen to you
    im Bösen auseinander gehen part on bad terms; auch schlimm, Gute2
    * * *
    1.
    1) wicked; evil

    jemandem Böses tun(geh.) do somebody harm

    2) nicht präd. (schlimm, übel) bad <times, illness, dream, etc.>; nasty <experience, affair, situation, trick, surprise, etc.>

    eine böse Geschichtea bad or nasty business

    3) (ugs.) (wütend) mad (coll.); (verärgert) cross (coll.)

    böse auf jemanden od. mit jemandem sein — be mad at/cross with somebody (coll.)

    böse über etwas (Akk.) sein — be mad at/cross about something (coll.)

    4) (fam.): (ungezogen) naughty
    5) nicht präd. (ugs.): (arg) terrible (coll.) <pain, fall, shock, disappointment, storm, etc.>
    2.
    1) (schlimm, übel) < end> badly
    2) (ugs.) (wütend) angrily; (verärgert) crossly (coll.)
    3) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); < hurt> badly
    * * *
    (auf, über) adj.
    angry (at, about) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Böse

  • 13 mögen

    I Modalv.; mag, mochte, hat... mögen
    1. Wunsch ausdrückend: ich möchte (Dial. mag) gehen I want to go; sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay; Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer; ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea; darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that; ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him; möchtest (Dial. magst) du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?; ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder; ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (Am. movies); das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that; man möchte meinen... you might think...; man möchte verrückt werden! umg. it’s enough to drive you up the wall
    2. Vermutung ausdrückend: das mag ( wohl) sein that may be (so); mag sein, dass... perhaps..., maybe...; das möchte sein Dial. (that) could be; wo er auch sein mag wherever he may be; wie dem auch sein mag be that as it may; was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that; was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?; man mag das bedauern, aber... it may be regrettable, but...; Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are; sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30; es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    3. einräumend: mag er sagen, was er will he can say what he wants; was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    4. auffordernd: Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward; sag ihr, sie möge oder möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    II v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want; was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of; nicht mögen not like; stärker: dislike; Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (Am. not crazy about) milk; lieber mögen like better, prefer; Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee; am liebsten mögen like best
    III v/i (hat gemocht) (wollen) want; ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it; ich möchte schon, aber... I’d like to, but...; sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet; er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school; magst / möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want / would you like some more?; weitermachen: do you want / would you like to go on?
    * * *
    to be fond of; to like; to love; may
    * * *
    mö|gen ['møːgn] pret mo\#chte, ['mɔxtə] ptp gemo\#cht
    1. vt
    [gə'mɔxt] to like

    mö́gen Sie ihn/Operettenmusik? — do you like him/operetta?

    ich mag ihn/Operettenmusik nicht — I don't like him/operetta, I don't care for him/operetta

    sie mag das ( gern) — she (really) likes that

    was möchten Sie, bitte? — what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?

    mö́gen Sie eine Praline/etwas Wein? (form) — would you like a chocolate/some wine?, would you care for a chocolate/some wine?

    nein danke, ich möchte lieber Tee — no thank you, I would prefer tea or would rather have tea

    2. vi
    1) (eine Praline/etwas Wein etc mögen) to like one/some; (= etw tun mögen) to like to

    kommen Sie mit? – ich möchte gern, aber... — are you coming too? – I'd like to, but...

    2) (= gehen/fahren wollen) to want to go

    ich möchte (gern) nach Hause — I want to go home

    3. modal aux vb
    1) (im Konjunktiv: Wunsch) to like to +infin

    möchten Sie etwas essen? — would you like something to eat?, would you care for something to eat?

    wir möchten (gern) etwas trinken — we would like something to drink

    ich möchte dazu nichts sagen — I don't want to say anything about that, no comment

    ich hätte gern dabei sein mö́gen — I would like or have liked to have been there

    ich hätte lieber dabei sein mö́gen — I would prefer or have preferred to have been there

    das möchte ich auch wissen —

    möge er/mögest du Erfolg haben (old) — may he/you be successful

    2)

    (im Konjunktiv: einschränkend) man möchte meinen, dass... — you would think that...

    ich möchte fast sagen... — I would almost say...

    3)

    (geh Einräumung) es mag wohl sein, dass er recht hat, aber... — he may well be right, but...

    es mag dieses Mal gehenit's all right this time

    mag es schneien, so viel es will —

    von mir aus mag er wartenas far as I'm concerned he can wait

    man mag es tun, wie man will, aber... — you can do it how you like, but...

    4)

    (Vermutung) es mochten etwa fünf Stunden vergangen sein — about five hours must or would have passed

    sie mag/mochte etwa zwanzig sein — she must or would be/have been about twenty

    wie alt mag sie sein? — how old might or would she be?, how old is she, I wonder?

    5) (= wollen) to want
    6)

    (Aufforderung, indirekte Rede) (sagen Sie ihm,) er möchte zu mir kommen — would you tell him to come and see me

    Sie möchten zu Hause anrufen —

    * * *
    1) (having a liking for: He is very fond of dogs.) fond of
    2) (to be pleased with; to find pleasant or agreeable: I like him very much; I like the way you've decorated this room.) like
    3) (to enjoy: I like gardening.) like
    4) (used to express a wish: May you live a long and happy life.) may
    * * *
    mö·gen
    [ˈmø:gn̩]
    <mochte, hat... mögen>
    + infin
    etw tun \mögen to want to do sth
    ich mag dich nicht mehr sehen! I don't want to see you any more!
    ich mag dich nicht gern[e] allein lassen I don't like to leave you alone [or leaving you alone]
    Stefan hat noch nie Fisch essen \mögen Stefan has never liked fish
    das hätte ich sehen \mögen! I would have liked to see that!
    ich mochte nicht länger bleiben I didn't want to stay longer
    2. im Konjunktiv (den Wunsch haben)
    jd möchte etw tun sb would like to do sth
    ich möchte gerne kommen I'd like to come
    hier möchte ich gerne leben I'd really like to live here
    ich möchte jetzt einfach Urlaub machen können I wish I could [or I'd like to be able to] just take off on holiday now
    das möchte ich sehen! I'd like to see that!
    möchten Sie noch ein Glas Bier trinken? would you like another beer?
    möchten Sie etwas essen/trinken? would you like something to eat/drink?
    ich möchte gerne etwas trinken I would like something to drink
    ich möchte gern Herrn Kuhn sprechen I would like to speak to Mr. Kuhn
    ich möchte dazu nichts sagen I don't want to say anything about that, no comment
    ich möchte zu gerne wissen... I'd love to know...
    das möchte ich auch wissen I'd like to know that too
    ich möchte nicht stören, aber... I don't want to interrupt, but...
    3. im Konjunktiv (einschränkend)
    man möchte meinen, es wäre schon Winter you'd think that it was already winter
    ich möchte fast sagen... I would almost say...
    4. (Vermutung, Möglichkeit)
    sie mag sogar Recht haben she may be right
    hm, das mag schon stimmen hmm, that might [well] be true
    das mag noch angehen it might be all right
    was mag das wohl bedeuten? what's that supposed to mean?, I wonder what that means?
    jetzt mag sie denken, dass wir sie nicht sehen wollen she probably thinks [that] we don't want to see her now
    wie alt sie wohl sein mag? I wonder how old she is
    nun, sie mag so um die 40 sein well, she must be [or I'd say she's] about 40
    wo mag sie das gehört haben? where could [or might] she have heard that?
    was mag das wohl heißen? what might that mean?
    was mag sie damit gemeint haben? what can she have meant by that?
    wie viele Leute \mögen das gewesen sein? how many people would you say there were?
    es mochten so um die zwanzig Personen gewesen sein there must have been around twenty people there
    es mochten etwa zwei Stunden vergangen sein about two hours would have passed
    5. (geh: Einräumung)
    mag das Wetter auch noch so schlecht sein,... however bad the weather may be,...
    er mag das zwar behaupten, aber deswegen stimmt es noch lange nicht just because he says that, doesn't necessarily mean that it's true
    mag kommen, was will, wir sind vorbereitet come what may, we are prepared
    was immer kommen mag, wir bleiben zusammen whatever happens we'll stay together
    das mag für dieses Mal hingehen it's all right this time
    diese Warnung mag genügen let this warning be enough, this warning should suffice
    was immer er auch behaupten/sagen mag,... whatever he may claim/say,...
    so gemein wie es auch klingen mag, es ist die Wahrheit however cruel this may sound, it is the truth
    er sieht immer noch sehr gut aus, mag er auch inzwischen Mittfünfziger sein he's still very handsome, even if he's in his mid-fifties now
    ... und wie sie alle heißen \mögen... whatever they're called
    [das] mag sein maybe
    [es] mag sein, dass sie Recht hat it may be that she's right
    das mag schon sein, aber trotzdem! that's as may be, but still!
    wie dem auch sein mag be that as it may
    wer er auch sein mag whoever he may be
    es mag wohl sein, dass er Recht hat, aber... he may well be right, but...
    es mag so sein, wie er behauptet it may well [or might] be as he says
    etw tun \mögen to be allowed [or able] to do sth
    du magst tun, was du willst you may do as you please [or can]
    mag sie von mir aus gehen she can go as far as I'm concerned
    es mag schneien, so viel es will let it snow as much as it likes
    7. (sollen)
    jd möge [o möchte] etw tun sb should do sth
    bestellen Sie ihm bitte, er möchte mich morgen anrufen please tell him to ring me tomorrow
    sagen Sie ihr, sie möchte zu mir kommen would you tell her to come and see me
    Sie möchten gleich mal zur Chefin kommen the boss has asked to see you right away
    Sie möchten zu Hause anrufen you should call home
    8. in der Wunschform (wenn doch)
    möge sie bald kommen! I do hope she'll come soon!
    möge es so bleiben! may it stay like that!
    möge das stimmen! let's hope it's true!
    möge Gott [o der Himmel] das verhüten! God [or Heaven] forbid!
    wenn sie mir das doch nur verzeihen möge! if she could only forgive me this!
    9. DIAL, BES SCHWEIZ (können)
    es mochte nichts helfen it [just] didn't help
    II. vt
    <mochte, gemocht>
    jdn \mögen to like sb
    magst du ihn? do you like him?
    ich mag ihn I do like him
    er mag mich nicht he does not like me
    sie mag ihn sehr [gern] she is very fond of him
    die beiden \mögen sich [o einander] nicht the two of them don't like each other
    jdn/etw \mögen to like sb/sth
    sie mag das [gern] she [really] likes that
    welchen Maler magst du am liebsten? who is your favourite painter?, which painter do you like best?
    sie mag keine Hunde she does not like dogs
    am liebsten mag ich Eintopf I like stew best, stew is my favourite [meal]
    ich mag lieber/am liebsten Rotwein I like red wine better/best [of all]
    3. (haben wollen)
    etw \mögen to want sth
    ich möchte ein Stück Kuchen I'd like a slice of cake
    ich möchte im Augenblick nichts mehr I don't want anything else for the moment
    möchten Sie noch etwas Kaffee/ein Glas Wein? would you like some more coffee/another glass of wine?
    nein danke, ich möchte lieber Tee no thank you, I would prefer [or rather have] tea
    magst du noch ein Bier? would you like another beer?
    was möchten Sie bitte? what would you like?; (Verkäufer) what can I do for you?
    4. (sich wünschen)
    jd möchte, dass jd etw tut sb would like sb to do sth
    Ich möchte nicht, dass sie heute kommt I would not like her to come today
    ich möchte, dass du dich sofort bei ihr entschuldigst I would like [or want] you to apologize to her at once
    ich möchte nicht, dass das bekannt wird I don't want this to get out
    ich möchte gern, dass er mir öfters schreibt I wish he would write [to me] more often
    III. vi
    <mochte, gemocht>
    1. (wollen) to want [or like] to
    es ist noch Nachtisch da, magst du noch? there is [still] some dessert left, would you like [to have] some more?
    es ist doch keine Frage, ob ich mag, ich muss es eben tun it's not a question of whether I want to do it [or not], I have to [do it] [or it has to be done]
    lass uns morgen weitermachen, ich mag nicht mehr let's carry on tomorrow, I don't feel like doing anymore today
    wenn du magst, machen wir jetzt eine Pause we could take a break now if you like
    iss doch bitte aufich mag aber nicht mehr come on, finish up — but I don't want any more
    ich möchte schon, aber... I should like to, but...
    nicht so recht \mögen to not [really] feel like it
    gehst du mit ins Kino?nein, ich mag nicht so recht are you coming to the cinema? — no, I don't really feel like it
    2. (fam: gehen/fahren wollen)
    irgendwohin \mögen to want to go somewhere
    ich mag jetzt nach Hause I want to go home
    ich möchte nach Hause I'd like to go home
    möchtest du auch ins Kino? do you want to go to the cinema too?
    ich möchte zu Herrn Peters he would like to see Mr. Peters
    ich möchte lieber in die Stadt I would prefer to go [or would rather go] into town
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    A. v/mod; mag, mochte, hat … mögen
    ich möchte (dial
    mag)
    gehen I want to go;
    sie mochte nicht bleiben she didn’t want to stay;
    Bier hat sie noch nie trinken mögen she never liked drinking beer;
    ich möchte Tee trinken I’d like to drink tea;
    darüber möchte ich nicht reden I don’t want to talk about that;
    ich möchte ihn sehen I want ( höflicher: I’d like) to see him;
    möchtest (dial
    du mitkommen? do you want ( höflicher: would you like) to come?;
    ich möchte wissen I’d like to know; (ich frage mich) I wonder;
    ich möchte lieber ins Kino gehen I’d rather go to the cinema (US movies);
    das möchte ich doch einmal sehen! I’d like to see that;
    man möchte meinen … you might think …;
    man möchte verrückt werden! umg it’s enough to drive you up the wall
    das mag (wohl) sein that may be (so);
    mag sein, dass … perhaps …, maybe …;
    das möchte sein dial (that) could be;
    wo er auch sein mag wherever he may be;
    wie dem auch sein mag be that as it may;
    was mag er dazu sagen? I wonder what he’ll say to that;
    was mag das bedeuten? what can it mean?, I wonder what it could mean?;
    man mag das bedauern, aber …it may be regrettable, but …;
    Müller, Maier und wie sie alle heißen mögen Müller, Maier and whatever their names are;
    sie mochte 30 Jahre alt sein she must have been ( oder she looked) about 30;
    es mochten etwa 100 Leute sein there must have been about 100 people
    mag er sagen, was er will he can say what he wants;
    was ich auch tun mag whatever I do, no matter what I do
    Zeugen möchten sich bitte melden would any witnesses please come forward;
    sag ihr, sie möge oder
    möchte zu mir kommen tell her she should come and see me
    B. v/t (hat gemocht)
    1. (wünschen) want;
    was möchtest du denn? (was ist?) what is it you want?
    2. (gern mögen) like, be fond of;
    nicht mögen not like; stärker: dislike;
    Milch mag ich nicht besonders I’m not particularly keen on (US not crazy about) milk;
    lieber mögen like better, prefer;
    Tee mag ich lieber als Kaffee I prefer tea to coffee;
    C. v/i (hat gemocht) (wollen) want;
    ich mag nicht I don’t want to; (ich habe keine Lust) I don’t feel like it;
    ich möchte schon, aber … I’d like to, but …;
    sie möchte noch nicht nach Hause she doesn’t want to go home yet;
    er hat nicht in die Schule gemocht he didn’t want to go to school;
    magst/möchtest du noch? zum Essen/Trinken: do you want/would you like some more?; weitermachen: do you want/would you like to go on?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. mögen
    1) (wollen) want to
    2) (geh.): (sollen)

    das mag genügenthat should be or ought to be enough

    3) (geh.): (Wunschform)
    4) (Vermutung, Möglichkeit)

    sie mag/mochte vierzig sein — she must be/must have been [about] forty

    Meier, Müller, Koch - und wie sie alle heißen mögen — Meier, Müller, Koch and [the rest,] whatever they're called

    [das] mag sein — maybe

    5) (geh.): (Einräumung)

    es mag kommen, was will — come what may

    6) Konjunktiv II (den Wunsch haben)

    ich/sie möchte gern wissen... — I would or should/she would like to know...

    ich möchte nicht stören, aber... — I don't want to interrupt, but...

    ich möchte zu gerne wissen — I'd love to know...

    man möchte meinen, er sei der Chef — one would [really] think he was the boss

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    [gern] mögen — like

    sie mag ihn sehr [gern] — she likes him very much; (hat ihn sehr gern) she is very fond of him

    ich mag lieber/am liebsten Bier — I like beer better/best [of all]

    2) Konjunktiv II (haben wollen)
    3.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1) (es wollen) like to

    magst du? — do you want to?; (bei einem Angebot) would you like one/some?

    2) Konjunktiv II (fahren, gehen usw. wollen)

    ich möchte nach Hause/in die Stadt/auf die Schaukel — I want or I'd like to go home/into town/on the swing

    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: mochte, gemocht)
    = to like v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > mögen

  • 14 sein

    I 1. * vi (s)
    1) быть; существовать
    aufhören zu seinпрекратить своё существование
    es war einmal... — жил-был когда-то...
    es sind solche Pflanzen... — есть( бывают) такие растения...
    ist jemand, der das nicht glaubt? — найдётся ли кто-нибудь( на свете), кто бы не поверил этому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommenесли бы его не было, всё было бы по-иному
    was nicht ist, kann noch werden — чего нет, может ещё случиться ( возникнуть)
    nun will's keiner gewesen seinтеперь никто не хочет сознаться (в том, что он это сделал), теперь все отпираются
    unsere Freundschaft ist gewesen — наша дружба - дело прошлого
    etw. sein lassen — оставить какое-л. намерение, отказаться от какого-л. намерения
    laß das sein! — оставь это!, брось!
    der Vortrag ist morgen — доклад будет ( состоится) завтра
    die Vorstellung war gesternпредставление было ( состоялось) вчера
    das Konzert war im Freien — концерт состоялся ( проходил) на открытом воздухе
    kann sein!, mag sein! — может быть!, возможно!
    muß das sein?действительно ли ( неужели) это необходимо?
    das braucht nicht sofort zu sein — это не к спеху, дело не горит
    es sei!, sei's!, sei's drum! — ну, хорошо!, так и быть!; пусть будет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun — не сегодня, так завтра ( днём позже, днём раньше), но мне всё же придётся это сделать;..
    sei es, daß er verreisen mußte.. — разве только( что) ему пришлось уехать
    ist das so?, ist doch nicht! — разг. может ли это быть?; где там!, куда там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem — нет, это не так
    3) быть, находиться
    sie ist tanzen — разг. она ушла на танцы
    unter Aufsicht sein — быть ( находиться) под наблюдением ( под надзором)
    in Betrieb sein — быть ( находиться) в эксплуатации
    4) происходить, быть родом (откуда-л.)
    sei so gut und leih mir das Buch!будь так добр, дай мне книгу!
    nicht böse sein! — не сердись!, нельзя сердиться!
    was soll das sein! — к чему это?, что это значит?
    wie kann man nur so sein!и как только можно быть таким?
    so ist's, so ist die Sache — вот как обстоит дело
    wie könnte es auch anders sein!разве могло быть иначе!
    der Meinung sein, daß... — придерживаться( того) мнения, что...
    was ist mit dir? — что с тобой? как твои дела?, как ты (поживаешь)?; что ты собираешься делать ( предпринять)?
    im Begriff sein, etw. zu tun — собираться что-л. сделать
    es ist an ihm, das zu tun — сделать это должен он
    es ist an dem — это так, это правильно
    das ist aber doch stark! — разг. ну, это уж слишком!
    das wäre ja noch schöner!ирон. этого ещё не хватало!, вот ещё!
    es sei so!пусть будет так!
    6) в безличн. предлож. выражает состояние, настроение
    mir ist wohl — мне хорошо, я чувствую себя хорошо
    mir ist nicht nach Feiern — разг. мне не до веселья, мне не до праздников
    darum ist mir nicht zu tun — не этого я добиваюсь, не это меня интересует
    mir ist, als ob... — мне кажется, что...
    7) с inf + zu выражает долженствование или возможность
    die Sache ist zu machen — это возможно, это можно сделать, это дело выполнимое
    was ist da zu tun? — что тут поделаешь?, что тут можно сделать?, чем тут можно помочь?
    es ist nicht auszudenken — такого не придумаешь; этого невозможно себе представить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? — могу ли я поговорить с (господином) директором?; (господин) директор принимает?
    mit ihm ist nicht zu spaßen — с ним не шути; с ним шутки плохи
    dabei ist nichts zu gewinnenна этом не наживёшься ( ничего не выиграешь); от этого барыша не будет
    dagegen ist nichts zu machenпротив этого ничего не попишешь
    8)
    das istcj см. das
    ••
    was sein muß, muß sein — посл. чему быть, того не миновать
    2. *
    вспомогательный глагол, служащий для образования сложных временных форм; на русский язык отдельным словом не переводится
    als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an — когда мы уехали отдыхать, пришло письмо
    II 1. pron poss m (f seine, n sein, pl seine; без сущ. m seiner, f seine, n seins и seines, pl seine)
    его; при указании на принадлежность подлежащему свой (своя, своё, свои)
    er tut sein möglichstes — он делает всё, что в его силах
    seiner Ansicht( Meinung) nach — по его мнению
    es hat damit seine Richtigkeit — это так, это верно
    er macht täglich seinen Spaziergangон ежедневно совершает свою обычную прогулку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist — разг. ров шириной в добрых три метра
    meinem Vater sein Hut — разг. шляпа моего отца
    alles, was sein ist... — всё, что ему принадлежит...
    , mein Bruder und seiner — мой брат и его (брат)
    2. pron pers уст., поэт.
    G от er и es

    БНРС > sein

  • 15 sein

    sein I vi (s) быть; существова́ть
    ich bin я существу́ю
    aufhören zu sein прекрати́ть своё́ существова́ние
    er ist nicht mehr его́ нет бо́льше (на све́те, в живы́х)
    es war einmal... жил-был когда́-то...
    es sind solche Pflanzen... есть [быва́ют] таки́е расте́ния...
    ist jemand, der das nicht glaubt? найдё́тся ли кто-нибу́дь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому?
    wenn er nicht gewesen wäre, wäre alles anders gekommen е́сли бы его́ не бы́ло, всё бы́ло бы по-ино́му
    was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, може́т ещё́ случи́ться [возни́кнуть]
    nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться (в том, что он э́то сде́лал), тепе́рь все отпира́ются
    unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого
    etw. sein lassen оста́вить како́е-л. наме́рение, отказа́ться от како́го-л. наме́рения
    laß das sein! оста́вь э́то!, брось!
    sein I vi (s) быть, случа́ться, происходи́ть
    es war im Sommer э́то случи́лось [произошло́] ле́том
    der Vortrag ist morgen докла́д бу́дет [состои́тся] за́втра
    die Vorstellung war gestern представле́ние бы́ло [состоя́лось] вчера́
    das Konzert war im Freien конце́рт состоя́лся [проходи́л] на откры́том во́здухе
    das kann doch nicht sein э́то невозмо́жно, э́того не може́т быть
    kann sein!, mag sein! може́т быть!, возмо́жно!
    muß das sein? действи́тельно ли [неуже́ли] э́то необходи́мо?
    das braucht nicht sofort zu sein э́то не к спе́ху, де́ло не гори́т
    das soll nicht sein э́того не должно́ быть
    es sei!, sei's!, sei's drum! ну, хорошо́!, так и быть!; пусть бу́дет так!
    sei es heute, sei es morgen, ich muß es doch tun не сего́дня, так за́втра [днём по́зже, днём ра́ньше], но мне всё же придё́тся э́то сде́лать
    ...sei es, dass er verreisen mußte... ра́зве то́лько [что] ему́ пришло́сь уе́хать
    ist das so?, ist doch nicht! разг. може́т ли э́то быть?; где там!, куда́ там!
    es ist nicht so, es ist nicht an dem нет, э́то не так
    sein I vi (s) быть, находи́ться
    er ist da он здесь
    er ist nicht da его́ (здесь) нет
    er ist zu Hause он до́ма
    er ist fort он ушё́л [уе́хал]
    er ist in Geschäften auswärts он уе́хал [ушё́л] по дела́м
    er ist nach Berlin разг. он уе́хал в Берли́н; он в Берли́не
    er ist zu Schiff nach Frankreich он о́тбыл на парохо́де [мо́рем] во Фра́нцию
    sie ist tanzen разг. она́ ушла́ на та́нцы
    in Gefahr sein быть [находи́ться] в опа́сности
    unter Aufsicht sein быть [находи́ться] под наблюде́нием [под надзо́ром]: in Not sein быть в беде́ [в опа́сности]
    in Betrieb sein быть [находи́ться] в эксплуата́ции
    sein I vi (s) происходи́ть, быть ро́дом (отку́да-л.), er ist aus Österreich он из А́встрии; er ist aus guter Familie он из хоро́шей семьи́
    sein I vi (s) быть, явля́ться (в фу́нкции свя́зки в составно́м сказу́емом), er ist gesund [krank] он здоро́в [бо́лен]
    er ist Lehrer он учи́тель
    er ist nichts он ничто́жество [нуль]
    es ist kalt хо́лодно
    es war kalt бы́ло хо́лодно
    es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я, sei so gut und leih mir das Buch! будь так добр, дай мне кни́гу!
    brav sein! держи́сь молодцо́м!
    nicht böse sein! не серди́сь!, нельзя́ серди́ться!
    was soll das sein! к чему́ э́то?, что э́то зна́чит?
    wie kann man nur so sein! и как то́лько мо́жно быть таки́м?
    so ist's, so ist die Sache вот как обстои́т де́ло
    wie konnte es auch Anders sein! ра́зве могло́ быть ина́че!
    ich bin für diesen Vorschlag я за э́то предложе́ние
    das ist für deine Muhe э́то тебе́ за труды́
    der Meinung sein, dass... приде́рживаться (того́) мне́ния, что...
    des Todes sein быть обречё́нным на смерть
    wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим?
    was ist mit dir? что с тобо́й? как твои́ дела́?, как ты (пожива́ешь)?; что ты собира́ешься де́лать [предприня́ть]?
    es waren ihrer fünf их бы́ло пя́теро
    sie waren an die tausend их бы́ло о́коло ты́сячи
    zu Ende sein зако́нчиться
    im Begriff sein, etw. zu tun собира́ться что-л. сде́лать
    es ist an ihm, das zu tun сде́лать э́то до́лжен он
    es ist an dem э́то так, э́то пра́вильно
    es ist kein Spaß! э́то не шу́тка!
    das ist aber doch stark! разг. ну, э́то уж сли́шком!
    das ware ja noch schöner! иро́н. э́того ещё́ не хвата́ло!, вот ещё́!
    es wäre ja schön! хорошо́ бы!
    hier ist gut sitzen здесь хорошо́ сиде́ть
    es sei so! пусть бу́дет так!
    sei er auch noch so reich как бы он ни был бога́т
    sei es auch noch so wenig хотя́ бы совсе́м немно́го [ма́ло]
    sei gegrüßt! приве́тствую тебя́!
    sein I vi (s) в безличн. предлож. выража́ет состоя́ние, настрое́ние: mir ist wohl мне хорошо́, я чу́вствую себя́ хорошо́
    mir ist bunge мне стра́шно
    mir ist nicht nach Feiern разг. мне не до весе́лья, мне не до пра́здников
    was ist dir? что с тобо́й?
    ihm ist es nur ums Geld его́ интересу́ют то́лько де́ньги
    darum ist mir nicht zu tun не э́того я добива́юсь, не э́то меня́ интересу́ет
    mir ist, als ob... мне ка́жется, что...
    wie dem auch sei как бы то ни бы́ло
    sein I vi (s) / с inf + zu выража́ет долженствова́ние и́ли возмо́жность/ : dieses Buch ist zu haben э́ту кни́гу мо́жно купи́ть
    dieses Haus ist zu verkaufen э́тот дом ну́жно прода́ть; э́тот дом продаё́тся
    dieses Buch ist nicht zu ersetzen э́та кни́га незамени́ма
    die Sache ist zu machen э́то возмо́жно, э́то мо́жно сде́лать, э́то де́ло выполни́мое
    was ist da zu tun? что тут поде́лаешь?, что тут мо́жно сде́лать?, чем тут мо́жно помо́чь?
    es ist zu erwarten (э́того) мо́жно ожида́ть; ожида́ется
    es ist nicht auszudenken тако́го не приду́маешь; э́того невозмо́жно себе́ предста́вить
    ist der Herr Direktor zu sprechen? могу́ ли я поговори́ть с (господи́ном) дире́ктором?; (господи́н) дире́ктор принима́ет?
    er ist zu bedauern он досто́ин сожале́ния
    er ist nicht zu trösten он безуте́шен
    er ist nicht umzubringen его́ ничто́ не берё́т
    dagegen ist nichts zu sägen про́тив э́того ничего́ возрази́ть; что пра́вда, то пра́вда
    mit ihm ist nicht zu spaßen с ним не шути́; с ним шу́тки пло́хи
    da ist nichts zu fürchten тут не́чего боя́ться
    dabei ist nichts zu gewinnen на э́том не наживё́шься [ничего́ не вы́играешь]; от э́того барыша́ не бу́дет
    dagegen ist nichts zu mächen про́тив э́того ничего́ не попи́шешь
    sein I vi (s) : sei es, wie's sei! погов. будь что бу́дет!; бы́ла не бы́ла!; was sein muß, muß sein посл. чему́ быть, того́ не минова́ть
    sein ll : er ist gekommen он пришё́л; als wir in den Urlaub gefahren waren, kam ein Brief an когда́ мы уе́хали отдыха́ть, пришло́ письмо́
    sein lll : pron poss m его́, свой (своя́, своё́, свои́)
    sie nahm sein Buch она́ взяла́ его́ кни́гу
    er gab ihr sein Buch он дал ей свою́ кни́гу
    er tut sein möglichstes он де́лает всё, что в его́ си́лах
    sein bißchen Englisch его́ скро́мные позна́ния в англи́йском языке́
    einer seiner Brüder [von seinen Brüdern] оди́н из его́ бра́тьев
    seiner Ansicht [Meinung] nach по его́ мне́нию
    alles zu seiner Zeit всё в своё́ вре́мя
    es hat damit seine Richtigkeit э́то так, э́то ве́рно
    er arbeitet täglich seine sechs Stünden он ежедне́вно рабо́тает свои́ (поло́женные) шесть часо́в
    er macht täglich seinen Spaziergang он ежедне́вно соверша́ет свою́ обы́чную прогу́лку
    ein Graben, der seine drei Meter breit ist разг. ров ширино́й в до́брых три ме́тра
    meinem Vater sein Hut разг. шля́па моего́ отца́
    diese seine Ansicht э́то вы́раженное им мне́ние
    alles, was sein ist... всё, что ему́ принадлежи́т...
    mein Bruder und seiner мой брат и его́ (брат)
    dieses Buch ist sein (e)s э́та кни́га его́
    wessen Hut ist das?sein der seine чья э́то шля́па? - Его́
    Seine Majestät [Hoheit, Durchlaucht, Heiligkeit] Его́ вели́чество [высо́чество, сия́тельство, святе́йшество]
    sein IV : pron pers уст., поэ́т. G от er и es; ich gedenke sein я по́мню о нём

    Allgemeines Lexikon > sein

  • 16 böse

    I Adj.
    1. Menschen, Taten: bad; (verrucht) evil, wicked; (böswillig) spiteful; böse Zeiten hard times; eine böse Zunge haben have a wicked ( oder malicious) tongue; der böse Geist (the) evil spirit; die böse Sieben the unlucky seven; die böse Fee the Wicked Fairy; in böser Absicht with evil intent; Blick 1, gut
    2. (unartig) bad, naughty; pfui, böser Hund! bad ( oder naughty) dog!; Laura, du bist schon wieder böse! you’re being naughty again Laura!
    3. oft umg.
    a) (unerfreulich) unpleasant, bad;
    b) (schmerzend) Finger etc.: bad, sore; Wunde, Schrecken etc.: nasty; Fehler: bad; eine böse Erkältung a nasty (oder umg. rotten) cold; ein böser Husten a bad cough; eine böse Krankheit a nasty ( oder very unpleasant) illness; böse Folgen dire consequences; sich in einer bösen Situation oder Lage befinden be in dire straights; eine böse Sache a nasty business; eine böse Überraschung a nasty ( oder an unpleasant) surprise; ein böses Ende nehmen come to a bad ( oder sticky) end; eine böse Wende nehmen take a nasty turn, take a turn for the worse; das gibt ein böses Erwachen he ( oder she etc.) will have a rude awakening ( oder will come down to earth with a bump umg.); es sieht böse aus things don’t look too good, things look (umg. pretty) bad ( oder grim) ( für for)
    4. (wütend, aufgebracht) angry, cross, bes. Am. mad umg.; wegen der Lüge war sie böse auf ihn oder mit ihm oder war sie ihm böse she was angry with him about ( oder because of) the lie, she was angry with him because he lied; böse werden get angry etc.; bist du böse auf mich? are you angry with me?; ein böses Gesicht machen scowl; Blut 2
    II Adv.
    1. (sehr) badly; sich böse erschrecken get a real fright, get the fright of one’s life; sich ( ganz) böse irren make a fatal ( oder very bad) mistake; sich ( ganz) böse verirren oder verlaufen get hopelessly lost; sich böse schneiden / verbrennen etc. cut / burn o.s. badly; ich war böse erschrocken I got a bad shock; das hat sie böse mitgenommen it really took it out of her
    2. (schlimm): das wird böse enden oder ausgehen it will come to a bad end, it will end in tears umg.; böse dran sein umg. not have an easy time (of it)
    3. (gemein) nasty; ich habe es nicht böse gemeint I didn’t mean any harm
    4. (zornig): jemanden böse ansehen scowl at s.o.; stärker: give s.o. a black look, look daggers at s.o.; schau nicht so böse! don’t look so grumpy!
    * * *
    das Böse
    evil
    * * *
    Bö|se(r) I ['bøːzə]
    mf decl as adj
    wicked or evil person; (FILM, THEAT) villain, baddy (inf)

    die Bö́sen — the wicked

    II ['bøːzə]
    nt decl as adj
    evil; (= Schaden, Leid) harm

    jdm Bö́ses antun — to do sb harm

    ich will dir doch nichts Bö́ses — I don't mean you any harm

    im Bö́sen auseinandergehen — to part on bad terms

    mir schwant Bö́ses — it sounds/looks ominous (to me)

    ich dachte an gar nichts Bö́ses, als... — I was quite unsuspecting when...

    ich habe mir gar nichts Bö́ses dabei gedacht, als ich das sagte — I didn't mean any harm when I said that

    und erlöse uns von dem Bö́sen (Eccl)and deliver us from evil

    See:
    ahnen
    * * *
    1) (red and sore-looking: He has an angry cut over his left eye.) angry
    2) (wicked; immoral: a bad man; He has done some bad things.) bad
    4) (very bad; wicked; sinful: evil intentions; an evil man; He looks evil; evil deeds; an evil tongue.) evil
    6) (wrong-doing, harm or wickedness: He tries to ignore all the evil in the world; Do not speak evil of anyone.) evil
    7) (awkward or very difficult: a nasty situation.) nasty
    8) ((American) irritated, annoyed or offended: He is still sore about what happened.) sore
    * * *
    bö·se
    [ˈbø:zə]
    I. adj
    1. (sittlich schlecht) bad; (stärker) evil, wicked
    \böse Absicht/ \böser Wille malice
    etw mit \böser Absicht tun to do sth with evil intent
    das war keine \böse Absicht! no harm intended!
    er wittert hinter jedem Vorfall eine \böse Absicht he suspects malice behind every incident
    die \böse Fee the Wicked Fairy
    jdm B\böses tun to cause [or do] sb harm
    er will dir doch nichts B\böses he doesn't mean you any harm
    pass auf, er will dir B\böses! watch out, he's out to get your blood [or fam to get you]
    er könnte niemandem B\böses tun he could never hurt a fly
    2. attr (unangenehm, übel) bad
    \böses Blut machen [o schaffen] to cause bad blood
    ein \böses Ende nehmen (geh) to end in disaster
    es wird ein \böses Erwachen geben sb is going to have a rude awakening [or to have [or get] a nasty shock]
    \böse Folgen [o Konsequenzen] haben to have dire consequences
    eine \böse Geschichte [o Angelegenheit] a nasty affair [or business]
    jdm einen \bösen Streich spielen to play a nasty [or mean] trick on sb
    ein \böser Traum a bad dream
    eine \böse Überraschung erleben to have an unpleasant [or a nasty] surprise
    \böse Zeiten bad [or hard] times
    ein \böser Zufall a terrible coincidence
    nichts \böses ahnen to not suspect anything is [or expect anything to be] wrong, to be unsuspecting
    nichts B\böses daran [o dabei] finden, etw zu tun/wenn... to not see any harm [or anything wrong] in doing sth/in it if...
    mir schwant B\böses I don't like the look of this
    er dachte an nichts B\böses, als... (a. hum) he was minding his own business when... a. hum
    3. (verärgert) angry, cross
    ein \böses Gesicht/ \böser Gesichtsausdruck a scowl
    ein \böses Gesicht/einen \bösen Gesichtsausdruck machen to scowl, to glower
    \böse sein/werden to be/get [or become] angry [or cross]; (stärker) to be/get furious [or fam mad]
    sie wird leicht \böse she angers [or gets angry] easily
    auf jdn/mit jdm \böse sein, jdm \böse sein to be angry [or cross] with sb
    sei [mir] bitte nicht \böse, aber... please don't be cross [or angry] [with me], but...
    zum B\bösen ausschlagen (geh) to have bad [or negative] consequences
    im B\bösen auseinandergehen, sich akk im B \bösen trennen to part on bad terms
    sich akk zum B \bösen wenden to take an unpleasant [or a nasty] turn
    4. (fam: unartig) naughty, bad
    5. (gefährlich, schlimm) bad, nasty
    ein \böser Husten/Sturz a bad [or nasty] cough/fall
    eine \böse Krankheit a serious illness
    ein \böser Unfall (fam) a terrible accident; (fam: schmerzend, entzündet) bad, sore
    ein \böser Finger a sore finger
    6.
    den \bösen Blick haben to have the evil eye
    B\böses im Schilde führen to be up to no good
    II. adv
    1. (übelwollend) evilly
    \böse gucken/lächeln to give an evil look/smile
    das habe ich nicht \böse gemeint I meant no [or didn't mean any] harm, no harm intended
    2. (fam: sehr) badly
    sich akk \böse irren to make a serious mistake
    jdn \böse mitnehmen to hit sb hard
    jdn \böse reinlegen to drop sb in it fam
    3. (schlimm, übel) badly
    er ist \böse gefallen he had a nasty fall
    \böse ausgehen to end in disaster, to turn out badly
    das wird \böse ausgehen! that'll end in disaster! [or turn out badly!]
    \böse dran sein to be in a bad way
    \böse [für jdn] aussehen to look bad [for sb]
    es sieht \böse aus für dich things are looking bad for you
    * * *
    1.
    1) wicked; evil

    jemandem Böses tun(geh.) do somebody harm

    2) nicht präd. (schlimm, übel) bad <times, illness, dream, etc.>; nasty <experience, affair, situation, trick, surprise, etc.>

    eine böse Geschichtea bad or nasty business

    3) (ugs.) (wütend) mad (coll.); (verärgert) cross (coll.)

    böse auf jemanden od. mit jemandem sein — be mad at/cross with somebody (coll.)

    böse über etwas (Akk.) sein — be mad at/cross about something (coll.)

    4) (fam.): (ungezogen) naughty
    5) nicht präd. (ugs.): (arg) terrible (coll.) <pain, fall, shock, disappointment, storm, etc.>
    2.
    1) (schlimm, übel) < end> badly
    2) (ugs.) (wütend) angrily; (verärgert) crossly (coll.)
    3) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); < hurt> badly
    * * *
    A. adj
    1. Menschen, Taten: bad; (verrucht) evil, wicked; (böswillig) spiteful;
    böse Zeiten hard times;
    eine böse Zunge haben have a wicked ( oder malicious) tongue;
    der böse Geist (the) evil spirit;
    die böse Sieben the unlucky seven;
    die böse Fee the Wicked Fairy;
    in böser Absicht with evil intent; Blick 1, gut
    2. (unartig) bad, naughty;
    pfui, böser Hund! bad ( oder naughty) dog!;
    Laura, du bist schon wieder böse! you’re being naughty again Laura!
    3. oft umg (unerfreulich) unpleasant, bad; (schmerzend) Finger etc: bad, sore; Wunde, Schrecken etc: nasty; Fehler: bad;
    eine böse Erkältung a nasty (oder umg rotten) cold;
    ein böser Husten a bad cough;
    eine böse Krankheit a nasty ( oder very unpleasant) illness;
    böse Folgen dire consequences;
    Lage befinden be in dire straights;
    eine böse Sache a nasty business;
    eine böse Überraschung a nasty ( oder an unpleasant) surprise;
    ein böses Ende nehmen come to a bad ( oder sticky) end;
    eine böse Wende nehmen take a nasty turn, take a turn for the worse;
    das gibt ein böses Erwachen he ( oder she etc) will have a rude awakening ( oder will come down to earth with a bump umg);
    es sieht böse aus things don’t look too good, things look (umg pretty) bad ( oder grim) (
    für for)
    4. (wütend, aufgebracht) angry, cross, besonders US mad umg;
    war sie ihm böse she was angry with him about ( oder because of) the lie, she was angry with him because he lied;
    böse werden get angry etc;
    bist du böse auf mich? are you angry with me?;
    B. adv
    1. (sehr) badly;
    sich böse erschrecken get a real fright, get the fright of one’s life;
    sich (ganz) böse irren make a fatal ( oder very bad) mistake;
    verlaufen get hopelessly lost;
    sich böse schneiden/verbrennen etc cut/burn o.s. badly;
    ich war böse erschrocken I got a bad shock;
    das hat sie böse mitgenommen it really took it out of her
    ausgehen it will come to a bad end, it will end in tears umg;
    böse dran sein umg not have an easy time (of it)
    3. (gemein) nasty;
    ich habe es nicht böse gemeint I didn’t mean any harm
    4. (zornig):
    jemanden böse ansehen scowl at sb; stärker: give sb a black look, look daggers at sb;
    schau nicht so böse! don’t look so grumpy!
    * * *
    1.
    1) wicked; evil

    jemandem Böses tun(geh.) do somebody harm

    2) nicht präd. (schlimm, übel) bad <times, illness, dream, etc.>; nasty <experience, affair, situation, trick, surprise, etc.>

    eine böse Geschichtea bad or nasty business

    3) (ugs.) (wütend) mad (coll.); (verärgert) cross (coll.)

    böse auf jemanden od. mit jemandem sein — be mad at/cross with somebody (coll.)

    böse über etwas (Akk.) sein — be mad at/cross about something (coll.)

    4) (fam.): (ungezogen) naughty
    5) nicht präd. (ugs.): (arg) terrible (coll.) <pain, fall, shock, disappointment, storm, etc.>
    2.
    1) (schlimm, übel) < end> badly
    2) (ugs.) (wütend) angrily; (verärgert) crossly (coll.)
    3) (ugs.): (sehr) terribly (coll.); < hurt> badly
    * * *
    (auf, über) adj.
    angry (at, about) n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > böse

  • 17 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

  • 18 lachen

    vi (h): sich bucklig [kaputt, (halb) krank, krumm, krumm und schief, kug(e)lig, scheckig, schief] lachen покатываться со смеху, смеяться до упаду. Über den Clown haben sich die Kinder krumm und schief gelacht.
    Wenn er seine ulkigen Redensarten von sich gibt, kannst du dich krank lachen.
    Ich hätte mich beinahe kaputt gelacht, als ich ihn wie einen begossenen Pudel vor der Tür stehen sah. sich (halb) tot lachen помирать [чуть не умереть] со смеху. Über ihre modischen, aber ganz unmöglichen Ohrringe haben wir uns halb tot gelacht.
    Hör bloß mit deinen Fratzen auf! Ich lache mich ja tot. sich (Dat.) einen Ast [Bruch] lachen [ein Loch in den Bauch lachen] фам. надорвать животики со смеху, смеяться до упаду. Als er da plötzlich im Frack mit aufgespanntem Regenschirm auf der Bühne erschien, haben wir uns bald einen Ast gelacht.
    Ich lache mir noch einen Bruch, wenn er in diesem Jargon weitererzählt. sich (Dat.) die Hucke voll lachen [die Stiefel krumm lachen] обхохотаться, насмеяться вдоволь. Am laufenden Band weiß er Witze zu erzählen. Du kannst dir dabei die Hucke voll lachen.
    Du lachst dir die Hucke voll, wenn du diese Witzfigur siehst, aus vollem Bauch [Hals(e), vollem Bauch und Halse, voller Kehle] lachen надорвать животики со смеху, смеяться во всё горло. Warum er bloß so aus vollem Bauche lacht? Hat er denn was dort gesehen? von einem Ohr bis zum andern lachen хохотать до упаду. Er lacht immer von einem Ohr bis zum andern. Wenn ich ihn angucke, kann ich mir das Lachen nicht kneifen.
    Guck dir den an! Der lacht von einem Ohr bis zum andern. Sieht das nicht ulkig aus? sich (Dat.) eins ins Fäustchen lachen
    sich eins lachen посмеиваться (втихомолку). Statt mir etwas zu helfen, die Scherben vom Fußboden wegzuräumen, sitzen sie da und lachen sich ins Fäustchen.
    Er lachte sich eins ins Fäustchen, als sie mit ihren Pfennigabsätzen in einem Gitter stecken geblieben war. Sie hätte sich ja auch andere Schuhe anziehen können.
    Die lachen sich nur eins, aus Schadenfreude, wenn du dich wieder jammernd zeigst, bei jmdm. nichts zu lachen haben у кого-л. не посмеёшься [не попрыгаешь]. Bei seinen Pflegeeltern hatte er nichts zu lachen. Sie waren sehr streng zu ihm. daß ich nicht lache! не смеши (меня)!, держите меня! "Du wirst sehen: Ab morgen rühre ich keine Zigarette mehr an." — "Daß ich nicht lache! Das hast du mir schon oft erzählt."
    Was? Sie will diese schwere Aufgabe allein gelöst haben? Daß ich nicht lache!
    Was? Der will Lehrer werden? Daß ich nicht lache! jmd. hat gut lachen кому-л. хорошо, а мне каково? Du hast gut lachen: Sitzt im Warmen. Aber ich? Ich muß jetzt in die Kälte raus.
    Er hat gut lachen: hat alle Prüfungen hinter sich
    ich habe sie aber alle noch vor mir.
    Die hat gut lachen. Hat ja auch genug Geld, da muß ich (aber) lachen смех!, смешно!, потеха! Du sagst, sie soll in ihrer Hausarbeit "Gut" bekommen haben? Da muß ich aber lachen. Sie hat sie bestimmt nicht allein gemacht, du wirst lachen вот потеха!, подумать только! Du wirst lachen, Inge soll sich vor einer Woche verheiratet haben. Warum sie uns überhaupt nichts davon erzählt hat?
    "Kannst du mir vielleicht mal bis morgen mit einer Mark aushelfen?" — "Du wirst lachen. Ich habe heute keinen Pfennig bei mir."
    "Schließ doch bitte die Haustür zu!" — "Du wirst lachen. Mein Schlüssel schließt gar nicht." du kannst (jetzt) lachen тебе хорошо
    тебе что, тебе можно... Du kannst lachen, bist mit deiner Zeichnung fertig. Ich habe an meiner noch mindestens zwei Tage zu tun. wer mich liebt, lacht doch см. lieben, das [es] wäre ja gelacht!
    а) не понимаю! как это так? Wenn so viel Arbeit ist, willst du verreisen?! Das wäre ja gelacht!
    Es wäre ja gelacht, wenn er diese leichte Aufgabe nicht rauskriegen würde,
    б) это мне ничего не стоит. Diesen Koffer soll ich nicht allein tragen können? Das wäre ja gelacht! für die lachenden Erben шутл. кому это надо? никто спасибо не скажет. Statt zu seinem Vergnügen zu leben, spart er sich vieles vom Munde ab. Für die lachenden Erben!
    Warum er sich in seinem hohen Alter noch so kostbare Sachen kauft?! Das ist doch nur was für die lachenden Erben, der lachende Dritte sein что-л. кому-л. на руку, wer zuletzt lacht, lacht am besten хорошо смеётся тот, кто смеётся последним, wer mich liebt, lacht doch кто любит, тот простит (не будет смеяться). "Du hast dich unter dem Kinn schlecht rasiert." — "Macht nichts, wer mich liebt, lacht doch."
    "In diesem Kleid kannst du doch nicht gehen." — "Ach, Quatsch! Ich ziehe mich nicht mehr um. Wer mich liebt, lacht doch." da lachen (ja) die Hühner [Pferde] (это просто) курам на смех! Was die zusammenredet, wenn sie auf gebildet schindet, da lachen ja (direkt) die Hühner.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > lachen

  • 19 einfach

    I Adj.
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc.: easy, simple; Lösung, Problem etc.: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple; einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow); es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why; das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks; nichts einfacher ( als das)! no problem at all; du machst es dir reichlich einfach ( mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision); warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg. iro. the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs. mehrfach) Ausführung, Knoten etc.: single; Bruch, Mehrheit: simple; einfache Buchführung single-entry bookeeping
    3. einfache Fahrkarte single (ticket), Am. one-way ticket; X einfach, bitte a single (Am. one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary; er ist nur ein einfacher Arbeiter / Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker / soldier
    II Adv.
    1. easily, simply; zu einfach darstellen / dargestellt oversimplify / oversimplified
    2. einfach gefaltet etc. folded etc. once
    3. einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg. verstärkend: simply, just; das ist einfach unglaublich / toll! that’s just incredible / really great; das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg. (ohne Zögern, Nachdenken etc.): warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?; er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg. (nun mal): ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (Am. I just) don’t have enough ( oder the) money for that; die Sache ist einfach die, dass... it’s like this...; ich weiß nicht warum, ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    easy; uncomplex; elementary; simple; single; straightforward; plain; frugal
    * * *
    ein|fach ['ainfax]
    1. adj
    1) simple; Mensch ordinary; Essen plain
    2) (nicht doppelt) Knoten, Schleife simple; Fahrkarte, Fahrt one-way, single (Brit); Rockfalten knife; Buchführung single-entry

    einmal éínfach! (in Bus etc)single please (Brit), one-way ticket please (US)

    éínfache Anführungszeichen plsingle quotation marks

    das ist nicht so éínfach zu verstehen — that is not so easy to understand, that is not so easily understood

    2. adv
    2) (= nicht doppelt) once, simply

    éínfach gefaltet — folded once

    die Wolle éínfach nehmen — to use one strand of wool

    3) (verstärkend = geradezu) simply, just

    éínfach gemein — downright mean

    das ist doch éínfach dumm — that's (just) plain stupid

    4) (= ohne Weiteres) just
    5) (= mit Verneinung) just
    * * *
    1) (decent, or showing good taste; not shocking: modest clothing.) modest
    2) (of ordinary, not high, social rank: the common people.) common
    3) (soon; easily: You won't untie this knot in a hurry.) in a hurry
    4) just
    5) (absolutely: The weather is just marvellous.) just
    6) (simple or ordinary; without ornament or decoration: plain living; good, plain food.) plain
    8) (absolutely: simply beautiful.) simply
    9) (in a simple manner: She was always very simply dressed.) simply
    10) (not difficult; easy: a simple task.) simple
    11) (not complicated or involved: The matter is not as simple as you think.) simple
    12) (for or in one direction only: a single ticket/journey/fare.) single
    13) (without difficulties or complications; simple: a straightforward task.) straightforward
    * * *
    ein·fach
    [ˈainfax]
    I. adj
    1. (leicht) easy, simple
    das hat einen \einfachen Grund there's a simple reason [or an easy explanation] for that
    es sich dat [mit etw dat] zu \einfach machen to make it too easy for oneself [with sth]
    2. (unkompliziert) straightforward, uncomplicated
    warum \einfach, wenn's auch umständlich geht? (iron) why do things the easy way [when you can make them [or it] difficult]?
    3. (gewöhnlich) simple
    \einfaches Essen plain [or simple] food
    ein \einfaches Hemd/eine \einfache Hose a plain shirt/plain trousers
    ein \einfacher Mensch a simple [or an ordinary] person
    4. (nur einmal gemacht) single
    eine \einfache Fahrkarte a one-way [or BRIT single] ticket
    einmal \einfach nach Regensburg a single [ticket] to Regensburg
    \einfacher Fahrpreis single fare [or ticket]
    in \einfacher Ausfertigung a single copy [of sth]
    \einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    \einfacher Faden plain [or simple] stitch
    ein \einfacher Knoten a simple knot
    \einfach-periodisch MATH single-periodic
    II. adv
    1. (leicht) simply, easily
    es ist nicht \einfach zu verstehen it's not easy [or simple] to understand
    2. (schlicht) simply, plainly
    3. (einmal) once
    \einfach zusammenfalten to fold once
    III. part
    1. (emph: geradezu) simply, just
    \einfach herrlich/lächerlich simply [or just] wonderful/laughable
    2. (ohne weiteres) simply, just
    he, du kannst doch nicht \einfach weggehen! hey, you can't just [or simply] leave [like that]!
    3. mit Verneinung (zur Verstärkung) simply, just
    ich kann es \einfach nicht verstehen I just [or simply] can't understand it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    A. adj
    1. (leicht) Aufgabe, Rechnung etc: easy, simple; Lösung, Problem etc: straightforward; (einleuchtend) Erklärung, Grund: obvious, simple;
    einfach zu verstehen easy to understand ( oder follow);
    es ist einfach zu verstehen, warum you can (easily) understand ( oder see) why;
    das ist gar nicht so einfach it’s not so easy, it’s not as easy as it looks;
    nichts einfacher (als das)! no problem at all;
    du machst es dir reichlich einfach (mit der Entscheidung) you’re making it really easy for yourself (to make the decision);
    warum einfach, wenn’s umständlich auch geht? umg iron the option would be too simple, I suppose!
    2. (Ggs mehrfach) Ausführung, Knoten etc: single; Bruch, Mehrheit: simple;
    einfache Buchführung single-entry bookkeeping
    3.
    einfache Fahrkarte single (ticket), US one-way ticket;
    X einfach, bitte a single (US one-way) to X, please
    4. (schlicht) simple; auch Essen: plain; (bescheiden) modest; Mensch: ordinary;
    er ist nur ein einfacher Arbeiter/Soldat (kein Vorarbeiter/Offizier) he is just an ordinary worker/soldier
    B. adv
    1. easily, simply;
    zu einfach darstellen/dargestellt oversimplify/oversimplified
    2.
    einfach gefaltet etc folded etc once
    3.
    einfach leben live simply ( oder a simple life)
    4. umg verstärkend: simply, just;
    das ist einfach unglaublich/toll! that’s just incredible/really great;
    das ist einfach eine Unverschämtheit it’s a downright cheek
    5. umg (ohne Zögern, Nachdenken etc):
    warum tust du’s nicht einfach? why don’t you just do it?;
    er ist einfach gegangen he just got up and left (without so much as a by-your-leave)
    6. umg (nun mal):
    ich hab einfach nicht genug Geld dafür I quite simply (US I just) don’t have enough ( oder the) money for that;
    die Sache ist einfach die, dass … it’s like this …; ich weiß nicht warum,
    ich hab einfach ein komisches Gefühl dabei I just feel really funny ( oder have a funny feeling) about it
    * * *
    1.
    1) simple; simple, easy < task>; plain, simple < food>
    2) (nicht mehrfach) single <knot, ticket, journey>
    2.

    zweimal einfach [nach Köln] — two singles [to Cologne]

    3.
    Partikel simply; just
    * * *
    adj.
    facile adj.
    frugal adj.
    just adj.
    plain adj.
    simple adj.
    simpleminded adj. adv.
    plainly adv.
    simplemindedly adv.
    simply adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > einfach

  • 20 groß

    big; tall; great; large; grand; heavyset
    * * *
    [groːs]
    1. ADJEKTIV
    comp ordm;er ['grøːsɐ] superl ordm;te(r, s) ['grøːstə]
    1) big; Fläche, Raum, Haus, Hände big, large; Höhe, Breite great; Größe, Tube, Dose, Packung etc large; (TYP ) Buchstabe capital

    ein ganz großes Haus/Buch — a great big house/book

    der große ( Uhr)zeiger — the big or minute hand

    ein Loch größer machento make a hole bigger

    ein großes Bier, ein Großes (inf) — ≈ a pint (of beer) (Brit), a large beer

    großes Geldnotes pl (Brit), bills pl (US)

    im Großen und Ganzen (gesehen) — by and large

    im Großen einkaufento buy in bulk or quantity

    2) = hoch, hochgewachsen tall

    wie groß bist du? — how tall are you?

    er ist 1,80 Meter groß — he's one metre (Brit) or meter (US) eighty (tall)

    3) = älter Bruder, Schwester big

    unsere Große — our eldest or oldest (daughter); (von zweien) our elder daughter

    Groß und Klein — young and old (alike)

    zu groß für etw sein — to be too big for sth

    4) zeitlich Verzögerung, Rede big, long

    die großen Ferienthe summer holidays (Brit) or holiday (US)

    5) = beträchtlich, wichtig, bedeutend great; Erfolg, Enttäuschung, Hoffnung, Eile great, big; Gewinn, Ereignis big; Katastrophe, Schreck terrible; Summe large; Geschwindigkeit high

    er hat Großes geleistethe has achieved great things

    die größten Erfindungen unseres Jahrhunderts — the greatest inventions of our century

    ein großer Dichter wie Goethe — a great poet like Goethe

    eine große Dummheit machen — to do something very or really stupid

    großen Durst haben — to be very thirsty

    er ist kein großer Esser (inf)he's not a big eater

    die großen Fragen unserer Zeit — the great or big questions of our time

    vor meinem Haus war or herrschte ein großer Lärmthere was a lot of noise outside my house

    großen Hunger haben — to be very hungry

    ich habe große Lust zu verreisen — I'd really like to go away (on holiday (Brit) or vacation (US))

    sie hatte große Lust, sich zu verkleiden — she really wanted to get dressed up

    große Mode sein — to be all the rage (inf)

    einen großen Namen haben — to be a big name

    die große Nummer (im Zirkus) — the big number, the star turn (esp Brit)

    ich bin kein großer Redner (inf)I'm no great speaker

    im größten Regen/Schneesturm — in the middle of a downpour/snowstorm

    6) = großartig, bewundernswert iro great
    7) in Eigennamen Great

    Alfred/Friedrich der Große — Alfred/Frederick the Great

    8) MUS
    2. ADVERB
    comp ordm; er, superl am ordm;ten
    1)

    = nicht klein groß gewachsentall

    groß gemustert — large-print, with a large print

    groß machen (baby-talk)to do number two (baby-talk), to do a poo (Brit baby-talk)

    groß daherreden (inf)to talk big (inf)

    See:
    2)

    = in großem Ausmaß groß einkaufen gehento go on a spending spree, to splash out (Brit inf)

    groß ausgehento go out somewhere expensive

    groß und breit (fig inf)at great length

    3)

    = besonders jdn groß anblickento give sb a hard stare

    groß in Mode sein — to be all the rage (inf)

    was ist das schon groß? (inf)big deal! (inf), so what? (inf)

    was soll man da schon groß machen/sagen? (inf) — what can you do/say?

    er hat sich nicht gerade groß für unsere Belange eingesetzt (inf)he didn't exactly put up a big fight for us

    * * *
    1) (large in size: a big car.) big
    2) (very large, larger etc than average: a great crowd of people at the football match.) great
    3) (great in size, amount etc; not small: a large number of people; a large house; a large family; This house is too large for two people.) large
    4) (fairly large: His income is quite sizeable, now that he has been promoted.) sizeable
    5) ((of people and thin or narrow objects such as buildings or trees) higher than normal: a tall man/tree.) tall
    6) ((of people) having a particular height: John is only four feet tall.) tall
    7) (great or large: He won by a wide margin.) wide
    * * *
    <größer, größte>
    [ˈgro:s]
    I. adj
    1. (räumlich ausgedehnt) Gegenstand large, big; Buchstabe big, capital
    in \großen/größeren Formaten/Größen in large/larger formats/sizes
    2. (hoch aufragend) long
    ein \großer Kirchturm/Mast/Turm a high church steeple/pylon/tower
    3. (hoch gewachsen) Mensch tall
    du bist \groß geworden you've grown
    wie \groß bist du? how tall are you?
    er ist 1,78 m \groß he is 5 foot 10 [or 1.78m] [tall]
    ein \großer Baum/eine \große Vase a tall tree/vase
    4. (zeitlich ausgedehnt) Pause, Zeitraum long; Rede a. lengthy
    auf \große[r] Fahrt on a long journey
    die \großen Ferien the summer holidays BRIT, the summer vacation AM
    die \große Pause SCH mid-morning break
    5. (älter) big, elder, older
    die G\großen pl (die Erwachsenen) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children; (fam)
    das ist Anita, unsere G\große this is Anita, our eldest
    wenn ich \groß bin... when I'm grown up...
    mein \großer Bruder/meine \große Schwester my elder brother/my elder sister
    mit etw dat \groß geworden sein to have grown up with sth
    G\groß und Klein young and old [alike]
    im G\großen einkaufen to buy in bulk
    die \große Masse most [or the majority] of the people
    ein \großer Teil der Bevölkerung a large part of the population
    was für eine \große Freude! how delightful!
    du redest ganz \großen Unsinn you're talking complete rubbish
    was ist denn das für ein \großer Lärm auf der Straße? what's all that noise in the street?
    macht doch nicht so einen \großen Lärm! don't make so much noise!
    \große Angst haben to be terribly afraid [or frightened]
    ein \großer Aufstieg a meteoric rise
    eine \große Beeinträchtigung a major impairment
    ein \großer Betrag a large amount
    eine \große Dummheit sheer stupidity
    ein \großer Durchbruch/Reinfall a major breakthrough/disaster
    eine \große Enttäuschung a great [or deep] [or profound] disappointment
    mit \großer Geschwindigkeit at high [or great] speed
    \großen Hunger haben to be terribly hungry
    \großes Leid great [or deep] [or profound] sorrow
    ein \großer Misserfolg an abject [or a dismal] failure
    \große Nachfrage a big demand
    eine \große Preissteigerung a massive price rise [or increase]
    ein \großer Schrecken a nasty fright
    \große Schwierigkeiten serious [or real] trouble
    \große Wut unbridled fury
    \großer Zorn deep [or profound] anger
    8. (bedeutend) great
    etwas/nichts G\großes something/nothing great
    sie hat in ihrem Leben nichts G\großes geleistet she never achieved anything great [or major] in her life, she did not achieve great things in her life
    mit diesem Gemälde hat sie etwas G\großes geschaffen she has created something great [or profound] with this painting
    ein \großer Konzern/ein \großes Unternehmen a leading [or major] group/company
    9. (besonders gut) big
    im Meckern ist sie ganz \groß she's quite good at moaning
    ich bin kein \großer Esser/Trinker I'm not a big eater/drinker
    ich bin kein \großer Redner I'm no [or not a] great speaker
    ... der G\große... the Great
    Friedrich der G\große Frederick the Great
    11. (großes Glas) large, big
    ein G\großes [o ein \großes Bier] ≈ a pint [of beer] BRIT, rare a large beer
    nach den drei \großen Bier war ich ziemlich angeheitert I felt quite merry fam [or fam tipsy] after three pints [of beer]
    12.
    im G\großen und Ganzen [gesehen] on the whole, by and large
    \großes Geld notes BRIT, bills AM
    ich habe nur \großes Geld I haven't any change on me; s.a. klein
    II. adv
    1. (fam: besonders)
    was ist da jetzt schon \groß dabei! big deal! fam
    er hat sich aber nicht gerade \groß für uns eingesetzt! he didn't exactly do very much [or put himself out much] for us!
    was soll man da schon \groß sagen? you can't really say very much
    ich habe mich nie \groß für Politik interessiert I've never been particularly interested in politics
    \groß einsteigen to go in for sth in a big way
    sie ist ganz \groß in die Politik eingestiegen she's gone into politics in a big way
    [mit etw dat] [ganz] \groß rauskommen to have a real success [or big hit] with sth
    2. (von weitem Ausmaß)
    \groß angelegt large-scale
    eine \groß angelegte Offensive a full-scale offensive [or attack
    3. MODE
    etw größer machen Hosen etc. to let out sth sep
    4. (nicht klein)
    \groß kariert MODE large-checked attr
    5.
    \groß und breit (fam) at great length
    \groß machen (kindersprache fam) to do number two [or BRIT a pooh] childspeak fam
    * * *
    1.
    größer, größt... Adjektiv
    1) big; big, large <house, window, area, room, etc.>; large < pack, size, can, etc.>; great <length, width, height>; tall < person>

    große Eier/Kartoffeln — large eggs/potatoes

    eine große Terz/Sekunde — (Musik) a major third/second

    ein großes Bier, bitte — a pint, please

    2) (eine bestimmte Größe aufweisend)

    1 m2/2 ha groß — 1 m2/2 ha in area

    sie ist 1,75 m groß — she is 1.75 m tall

    doppelt/dreimal so groß wie... — twice/three times the size of...

    3) (älter) big <brother, sister>

    seine größere Schwesterhis elder sister

    unsere Große/unser Großer — our eldest or oldest daughter/son

    4) (erwachsen) grown-up <children, son, daughter>

    [mit etwas] groß werden — grow up [with something]

    die Großen(Erwachsene) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children

    Groß und Klein — old and young [alike]

    5) (lange dauernd) long, lengthy <delay, talk, explanation, pause>

    die großen Ferien(Schulw.) the summer holidays or (Amer.) long vacation sing.

    die große Pause(Schulw.) [mid-morning] break

    große Summen/Kosten — large sums/heavy costs

    7) (außerordentlich) great <pleasure, pain, hunger, anxiety, hurry, progress, difficulty, mistake, importance>; intense <heat, cold>; high < speed>

    ihre/seine große Liebe — her/his great love

    8) (gewichtig) great; major < producer, exporter>; great, major < event>

    ein großer Augenblick/Tag — a great moment/day

    große Wortegrand or fine words

    [k]eine große Rolle spielen — [not] play a great or an important part

    die Großen [der Welt] — the great figures [of our world]

    9) nicht präd. (glanzvoll) grand <celebration, ball, etc.>

    die große Dame/den großen Herrn spielen — (iron.) play the fine lady/gentleman

    10) (bedeutend) great, major < artist, painter, work>

    Katharina die Große — Catherine the Great; s. auch Karl

    die große Linie/der große Zusammenhangthe basic line/the overall context

    in großen Zügen od. Umrissen — in broad outline

    im Großen [und] Ganzen — by and large; on the whole

    12) (geh.): (selbstlos) noble <deed etc.>

    ein großes Herz haben — be great-hearted

    13) (ugs.): (großspurig)

    große Reden schwingen od. (salopp) Töne spucken — talk big (coll.)

    2.
    1)

    groß geschrieben werden — (fig. ugs.) be stressed or emphasized

    groß machen(Kinderspr.) do number two (child lang.)

    2) (ugs.): (aufwendig)
    3) (ugs.): (besonders) greatly; particularly
    4) (ugs.): (großartig)

    sie steht ganz groß dashe has made it big (coll.) or made the big time (coll.)

    * * *
    groß; größer, am größten
    A. adj
    1. big (besonders gefühlsbetont); Haus, Fläche etc: large; Land: vast; Baum, Gebäude etc: (hoch) tall; (riesig) huge; Person: tall;
    Wagen ASTRON Great Bear, Ursa Major fachspr;
    ein großes Gebäude a big(, tall) building;
    der Große Ozean GEOG the Pacific (Ocean);
    die Großen Seen GEOG the Great Lakes;
    große Zehe big toe;
    großer Buchstabe capital letter;
    Gut mit großem G good with a capital G;
    wir sprechen hier von Geiz mit einem großen G fig, pej we’re talking about meanness with a capital M here;
    groß machen/müssen kinderspr do/have to do big jobs
    2. an Ausmaß, Intensität, Wert etc: great; Fehler, Lärm, Unterschied etc: auch big; Entfernung: great, long; Geschwindigkeit: high; Hitze, Kälte, Schmerzen etc: intense; Kälte: auch severe; Verlust: heavy; Wissen: extensive, wide; (tief) profound; MUS, Intervall, Terz: major; Angeber, Angsthase, Feigling etc: terrible, dreadful;
    (auf) groß stellen (Heizung, Herd etc) set on high, turn up;
    großes Bier large one, Br etwa pint, US 16 ouncer;
    große Ferien summer holiday(s), long vacation;
    zu meiner großen Freude to my great joy ( oder pleasure);
    großes Geld umg (Scheine) notes pl, US bills pl; (viel Geld) a lot of money;
    wie komme ich an das große Geld? umg how do I get into the big money?;
    großes Glück haben be very lucky;
    großen Hunger haben be very hungry; stärker: be starving;
    große Mehrheit great majority;
    große Pause long (mid-morning) break;
    ein Fest im großen Rahmen a celebration on the grand scale;
    große Schritte machen make great progress;
    zum großen Teil largely, for the most part;
    eine große Zahl von a large number of, a great many; Liebe, Mode etc
    wie groß ist er? how tall is he?;
    er ist … groß he’s … (tall); das Grundstück
    ist 600 m2
    groß is 600 metres (US -ers) square;
    ist drei mal fünf Meter groß is five metres (US -ers) square ( oder each way);
    gleich groß Personen: the same height, as tall as each other; Flächen, Kleidungsstücke etc: the same size;
    so groß wie ein Fußballfeld the size of a football pitch (US soccer field);
    war dreimal so groß wie der der Konkurrenz was three times that of our rivals
    4. (erwachsen) grown-up; (älter) big;
    große Schwester big sister;
    groß werden Kinder: grow up;
    zu groß werden für outgrow sth, get too big for;
    er ist nur ein großes Kind he’s just a big baby;
    Groß und Klein young and old
    5. fig Augenblick, Entdeckung, Erfolg, Tag, Tat etc: great; (bedeutend) major, important; (großartig) grand, magnificent; Pläne, Ziele: great, grand, big; Künstler, Dichter etc: great;
    große Politik national (bzw international) politics, the political big time umg;
    große Worte big words;
    Friedrich der Große Frederick the Great;
    Karl der Große Charlemagne;
    die große Dame/den großen Herrn spielen iron play the great lady/lord;
    große Reden schwingen iron talk big;
    6. (allgemein, wesentlich) broad, general;
    die große Linie verfolgen follow the main lines, stick to the basic ( oder broad) principles;
    den großen Zusammenhang erkennen see the big picture;
    in großen Zügen in broad outline
    7. umg (gut):
    das war ganz groß! that was really great!;
    große Klasse she’s really good ( oder she’s brilliant) at arithmetic;
    im Angeben/Geldausgeben ist er (ganz) groß iron he’s very good at showing off/spending money;
    ich bin kein großer Tänzer etc I’m not much of a dancer etc;
    ich bin kein großer Freund von Partys/Suppe I’m not a great one for parties/soup, I’m not particularly fond of parties/soup;
    er ist ein großer Schweiger/kein großer Esser he’s not a great talker/eater
    8. (edel):
    ein großes Herz haben have a noble ( oder generous) heart
    9. (aufwändig) Empfang, Fest etc: big, lavish;
    in großer Aufmachung Bericht etc: prominently featured, splashed across the page; Person: in full dress;
    in großer Garderobe in full dress; Auge, Bahnhof, Glocke etc, Große1, größer, größt…
    B. adv
    1. big;
    groß gedruckt in large letters ( oder print);
    groß gemustert with a large pattern;
    groß kariert large-checked;
    er sah mich nur groß an he just stared at me;
    groß und breit dastehen umg, unübersehbar: stand out; stärker: stick out like a sore thumb; auch großschreiben, großgebaut etc
    groß angelegt Aktion etc: large-scale, full-scale;
    groß ausgehen umg have a real night out;
    jemanden/etwas groß herausbringen umg pull out all the stops for sb/sth, give sb/sth a tremendous build-up
    3. umg:
    groß angeben talk big; um einzuschüchtern: throw one’s weight around ( oder about);
    groß auftreten act big;
    4. (edel) denken, handeln etc: nobly
    5. (gut):
    groß in Form in great form;
    beim Publikum groß ankommen be a big hit with the audience;
    6. umg:
    er kümmert sich nicht groß darum he doesn’t really bother about it;
    was ist schon groß dabei? so what?, US auch (so) what’s the big deal?;
    was gibt es da groß zu sagen? what can you say?;
    was gibt’s da noch groß zu fragen? is there really anything more we need to ask?;
    was kann das schon groß kosten? it can’t be very expensive, can it?;
    was war los? -
    was soll schon groß gewesen sein? what do you think happened?
    * * *
    1.
    größer, größt... Adjektiv
    1) big; big, large <house, window, area, room, etc.>; large <pack, size, can, etc.>; great <length, width, height>; tall < person>

    große Eier/Kartoffeln — large eggs/potatoes

    eine große Terz/Sekunde — (Musik) a major third/second

    ein großes Bier, bitte — a pint, please

    1 m2/2 ha groß — 1 m2/2 ha in area

    sie ist 1,75 m groß — she is 1.75 m tall

    doppelt/dreimal so groß wie... — twice/three times the size of...

    3) (älter) big <brother, sister>

    unsere Große/unser Großer — our eldest or oldest daughter/son

    4) (erwachsen) grown-up <children, son, daughter>

    [mit etwas] groß werden — grow up [with something]

    die Großen (Erwachsene) the grown-ups; (ältere Kinder) the older children

    Groß und Klein — old and young [alike]

    5) (lange dauernd) long, lengthy <delay, talk, explanation, pause>

    die großen Ferien(Schulw.) the summer holidays or (Amer.) long vacation sing.

    die große Pause(Schulw.) [mid-morning] break

    große Summen/Kosten — large sums/heavy costs

    7) (außerordentlich) great <pleasure, pain, hunger, anxiety, hurry, progress, difficulty, mistake, importance>; intense <heat, cold>; high < speed>

    ihre/seine große Liebe — her/his great love

    8) (gewichtig) great; major <producer, exporter>; great, major < event>

    ein großer Augenblick/Tag — a great moment/day

    große Wortegrand or fine words

    [k]eine große Rolle spielen — [not] play a great or an important part

    die Großen [der Welt] — the great figures [of our world]

    9) nicht präd. (glanzvoll) grand <celebration, ball, etc.>

    die große Dame/den großen Herrn spielen — (iron.) play the fine lady/gentleman

    10) (bedeutend) great, major <artist, painter, work>

    Katharina die Große — Catherine the Great; s. auch Karl

    die große Linie/der große Zusammenhang — the basic line/the overall context

    in großen Zügen od. Umrissen — in broad outline

    im Großen [und] Ganzen — by and large; on the whole

    12) (geh.): (selbstlos) noble <deed etc.>
    13) (ugs.): (großspurig)

    große Reden schwingen od. (salopp) Töne spucken — talk big (coll.)

    2.
    1)

    groß geschrieben werden(fig. ugs.) be stressed or emphasized

    groß machen(Kinderspr.) do number two (child lang.)

    2) (ugs.): (aufwendig)
    3) (ugs.): (besonders) greatly; particularly
    4) (ugs.): (großartig)

    sie steht ganz groß dashe has made it big (coll.) or made the big time (coll.)

    * * *
    adj.
    ample adj.
    big adj.
    capital adj.
    great adj.
    heavyset adj.
    large adj.
    sizable adj.
    tall adj. adv.
    largely adv.
    sizably adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > groß

См. также в других словарях:

  • dabei — während; unterdessen; alldieweil (umgangssprachlich); indes; derweil; indessen; währenddessen; dieweil; solange; im Gange; am Werk; in d …   Universal-Lexikon

  • dabei sein — da·bei sein; ist dabei, war dabei, ist dabei gewesen; [Vi] bei etwas anwesend sein, mitmachen: War sie (bei dem Gespräch) dabei?; Gehen wir schwimmen? Ja, ich bin dabei! || ID Es / Da ist doch nichts dabei gespr; das ist nicht so schlimm /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nichts — In vielen Kulturen wird Schwarz mit dem Nichts assoziiert. Mit Nichts wird in der Alltagssprache ein universelles abstraktes Konzept bezeichnet, das verschiedene Bedeutungsaspekte besitzt: Der Negationspartikel „nicht“ dient zur sprachlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • doch — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; allerdings; trotzdem; jedoch; nur (umgangssprachlich); dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; …   Universal-Lexikon

  • Nichts (Philosophie) — Der Frage, ob sich Nichts denken lässt oder nicht – und wenn ja, wie – ist in der Philosophiegeschichte auf sehr verschiedene Arten nachgegangen worden. Dabei wurde meist unterschieden zwischen einem relativen Nichts, das als Mangel oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts — 1. Als Niet kommt tot iet, dann kennt iet hem selver niet. – Simrock, 7534. Wenn ganz arme Leute plötzlich zu grossem Vermögen gelangen, kennen sie sich selbst nicht mehr. 2. Auss nichts wird nichts vnd bleibt nichts. – Lehmann, II, 32, 68; Petri …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ist der Existentialismus ein Humanismus? — L existentialisme est un humanisme (dt. Der Existenzialismus ist ein Humanismus) ist ein Essay von Jean Paul Sartre, der 1945 erstmals publiziert wurde. Sartre trug ihn im selben Jahr in fast unveränderter Weise vor dem Pariser Maintenant Club… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts Neues — Die Kurzgeschichte Nichts Neues von Elisabeth Langgässer, die 1947 in „Der Torso“ erschienen, behandelt den Vergleich zwischen dem Zweiten Weltkrieg und den koreanischen Märtyrerakten. Die Geschichte spielt am Spreetunnel der Berliner… …   Deutsch Wikipedia

  • Nichts als Ärger (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Nichts als Ärger Originaltitel I Love Trouble Pr …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»